Colloredo
- Colloredo
-
Cette page d’
homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.
Colloredo est le nom d'une ancienne famille autrichienne qui tire son nom du château de Colloredo, dans le Frioul.
- Anton Theodor von Colloredo-Waldsee-Mels (1726-1811) ;
- comte Ermes di Colloredo (1622-1692), poète frioulan ;
- Hieronymus von Colloredo-Waldsee (1582-1638), qui commanda les Impériaux en Bohême, où il fut battu par les Saxons, 1634, puis en Lorraine, où il fut pris par les Français, 1636.
- Hiéronymus von Colloredo-Mannsfeld (général) (1775-1822), qui fit avec bravoure plusieurs campagnes contre les Français, tint tête à André Masséna en Italie, et eut une grande part à la victoire remportée par les Autrichiens sur Dominique-Joseph René Vandamme à Kulm en 1813 ;
- Hiéronymus von Colloredo-Mannsfeld (archevêque) (1732-1812), prince-archevêque de Salzbourg (1772-1803), puis archevêque (1803-1812) après la sécularisation de ses États ; il fut l'employeur de Mozart.
- Joseph Colloredo-Mels und Wallsee (1735-1818), directeur général de l’artillerie, qui fit faire de grands pas à l'artillerie autrichienne ;
- Philipp von Colloredo-Waldsee-Mels (1779-1864) ;
- Rudolf Hieronymus Eusebius von Colloredo-Waldsee (1585-1657), qui se signala à la bataille de Lützen, 1632, refusa d'entrer dans le complot de Walstein, 1634, et défendit vaillamment Prague contre les Suédois en 1648 ;
- Wenzel Joseph Colloredo-Mels und Wallsee (1738-1822).
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Colloredo de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Colloredo — may refer to: Colloredo Mansfeld, a German Princely family which was based in Austria Count Hieronymus von Colloredo (1732–1812), Prince Bishop of Gurk from 1761 and Prince Archbishop of Salzburg from 1771 until 1803 Filippo di Colloredo Mels… … Wikipedia
Colloredo — Colloredo, österreichisches Adelsgeschlecht. Sein Ahnherr ist der schwäbische Adlige Wilhelm von Mels, der 1302 den Bau des Schlosses Colloredo bei Udine begann. 1591 vereinigte sich das Haus Colloredo mit den schwäbischen Freiherren von… … Universal-Lexikon
Collorēdo [1] — Collorēdo, Dorf unweit Mels im District San Daniele der österreichischen Provinz Friaul (Kronland Venedig), mit dem Stammschloß der Grafen Colloredo, 1302 erbaut von Wilhelm von Wels … Pierer's Universal-Lexikon
Collorēdo [2] — Collorēdo, fürstliche Familie in Österreich, eine Linie des Hauses Wallsee (Waldsee), die 1031 das Vicecomitat Mels erhielt. Um 1214 besaß During II. das Gebiet Venzone u. die Schlösser Mels, Sailinburg u. Montfort. Seine 3 Söhne gründeten 3… … Pierer's Universal-Lexikon
Collorēdo — Collorēdo, weitverzweigtes österreich. Adelsgeschlecht, leitet seinen Ursprung von einem alemannischen, nach Friaul eingewanderten Adelsgeschlecht ab, dessen Burg C. bei dem Ort Mels (Melzo, Melso) stand und 1302 von den Brüdern Ottobon und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Colloredo — Collorēdo, österr. Adelsgeschlecht, von dessen Mitgliedern sich viele im Militärdienst und als Staatsmänner ausgezeichnet haben. Seit 1789 nennt sich die fürstl. Linie des Hauses C. Mansfeld … Kleines Konversations-Lexikon
Colloredo — Colloredo, adeliges Geschlecht in Oesterreich, aus dem viele Glieder die höchsten Aemter im Staate, dem Militär und in der Kirche begleiteten. Es stammt von einem edlen Alemannen Liabord von Waldsee, der mit Kaiser Konrad II. nach Italien ging… … Herders Conversations-Lexikon
Colloredo — Stammwappen derer von Colloredo Colloredo ist der Name eines aus Friaul stammenden[1] ehemals böhmisch österreichischen Adelsgeschlechts des Hochadels. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Colloredo — * Jetzt kommt der Colloredo über den Colorado. Ein geflügelt Wort, das im Mai 1875 zu der Zeit entstand, als der Kartoffelkäfer (Colorado) sich zeigte und der Graf Mannsfeld (Colloredo) zum Ackerbauminister ernannt wurde. In Nr. 140 der Bohemia… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Colloredo-Waldsee — ist der Name folgender Personen: Anton Theodor von Colloredo (Anton Theodor von Colloredo Waldsee Mels; 1729–1811), Erzbischof von Olmütz sowie Kardinal Franz de Paula Karl von Colloredo (1736–1806), kaiserlicher Kabinetts und Konferenzminister… … Deutsch Wikipedia