Nobling
- Nobling
-
... |
...
... |
Caractéristiques phénologiques |
Débourrement |
... |
Floraison |
... |
Véraison |
... |
Maturité |
... |
Caractéristiques culturales |
Port |
... |
Fertilité |
... |
Taille et mode
de conduite |
... |
Productivité |
... |
Exigences culturales |
Climatique |
... |
Pédologique |
... |
Potentiel œnologique |
Alcoolique |
... |
Aromatique |
... |
modifier ![Consultez la documentation du modèle](/pictures/frwiki/49/12px-Gtk-dialog-info.svg.png) |
Le nobling est un cépage de cuve allemand de raisins blancs.
Origine et répartition géographique
Le cépage est une obtention de Johannes Zimmermann dans l'institut Staatliches Weinbauinstitut à Fribourg-en-Brisgau. L'origine génétique est vérifiée : c'est un croisement des cépages sylvaner x chasselas réalisé en 1940. Le cépage est autorisé dans de nombreux Länder en Allemagne mais le cépage est peu multiplié passant de 128 hectares en 1994 à 96 hectares en 2001.
Caractères ampélographiques
- Extrémité du jeune rameau faiblement aranéeux
- Feuilles adultes, à 5 lobes, avec un sinus pétiolaire fermé à lobes superposés, dents ogivales, moyennes, en deux séries.
Aptitudes culturales
La maturité est de deuxième époque moyenne : 15 jours après le chasselas.
Potentiel technologique
Les grappes sont moyennes et les baies sont de taille moyenne à grosses. La grappe est cylindrique, parfois ailée et compacte. Le cépage est de bonne vigueur et d’une moyenne fertile régulière. Il est sensible à la pourriture grise et il craint les gelées comme en 1984/1985.
Le cépage donne des vins blancs supérieurs au vin de sylvaner.
Synonymes
Le nobling est connu sous le sigle FR.128-40
Articles connexes
Bibliographie
- Pierre Galet: Dictionnaire encyclopédique des cépages Hachette Livre, 1. édition 2000 (ISBN 2-0123633-18)
- Walter Hillebrand, Heinz Lott und Franz Pfaff, Taschenbuch der Rebsorten, Fachverlag Fraund, Mainz 13. Auflage 2003 (ISBN 3-921156-53-x)
Sur les autres projets Wikimedia :
Portail de la vigne et du vin
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Nobling de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Nobling — Nobling, früh bis mittelfrüh reifende Weißweinrebe mit hohen Ansprüchen, Trauben mit hohem Mostgewicht, eine Neuzüchtung (1939 in Freiburg im Breisgau), Kreuzung zwischen Silvaner und Gutedel; liefert mittelkräftige bis körperreiche Weine; in… … Universal-Lexikon
Nobling — Der Nobling ist eine weiße Rebsorte, die fast ausschließlich im Markgräflerland in Baden angebaut wird. Er ist eine Neuzüchtung, die durch Kreuzung der Rebsorten Gutedel und Silvaner im Jahr 1940 im staatlichen Weinbauinstitut in Freiburg im… … Deutsch Wikipedia
Ahr (Weinanbaugebiet) — Daten Weinbaugebiet: Ahr Land: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: mind. 8. Jahrhundert Fläche: 548 Hektar (2006) … Deutsch Wikipedia
Ahrwein — Daten Weinbaugebiet: Ahr Land: Rheinland Pfalz Weinanbau seit: mind. 8. Jahrhundert Fläche: 548 Hektar (2006) … Deutsch Wikipedia
Baden (Weinanbaugebiet) — Weinreben am Kaiserstuhl Baden ist das südlichste und mit rund 15.900 ha Rebfläche das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Als einziges deutsches Weinbaugebiet gehört es zur Weinbauzone B der Europäischen Union, wie auch das benachbarte… … Deutsch Wikipedia
Badischer Wein — Weinreben am Kaiserstuhl Baden ist das südlichste und mit rund 15.900 ha Rebfläche das drittgrößte Weinbaugebiet in Deutschland. Als einziges deutsches Weinbaugebiet gehört es zur Weinbauzone B der Europäischen Union, wie auch das benachbarte… … Deutsch Wikipedia
Deutscher Wein — Weinbau im Moseltal bei Zell. Erkennbar ist die typische Kombination aus Steillage und der Nähe zum Wasser. Die Bezeichnung Deutscher Wein steht für Wein, der in Deutschland erzeugt wird. Für den Anbau von Wein in Deutschland gilt – neben dem… … Deutsch Wikipedia
Ebringen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gemeindeverwaltungsverband Vorderes Kandertal — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste der Rebsorten untergliedert sie in Rotwein … Deutsch Wikipedia