Buchholz
- Buchholz
-
Cette page d’
homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.
Buchholz peut désigner :
Toponymes
Patronymes
- Butch Buchholz (né en 1940), joueur de tennis américain
- Fedor Vladimirovic Buchholz (1872-1924), botaniste polonais
- Francis Buchholz (né en 1954), musicien
- Horst Buchholz (1933-2003), acteur allemand
- Jana Buchholz (née en 1975), journaliste allemande
- Max Buchholz (1875-1956), inventeur qui inventa le relais Buchholz
- Sabrina Buchholz (née en 1980), biathlète allemande
- Karl Karlovitch Buchholz (1765-1828), major-général russe, au cours des Guerres napoléoniennes, il fut l'un des commandants de l'Armée impériale de Russie, il prit part à la bataille Austerlitz;
- Otton Ivanovitch Buchholz (1770-1831), Major-général russe, au cours des guerres napoléoniennes, il fut l'un des commandants de l'Armée impériale de Russie, il se distingua à la bataille de Smolensk, à la bataille de Winkowo et prit part à la campagne militaire de 1813, frère du précédent;
Divers
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Buchholz de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Buchholz — steht für: Eine Bewertung im Schach, siehe Feinwertungen für Schachturniere Buchholz ist der Name folgender Gemeinden in Deutschland: Buchholz (bei Röbel), Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg Vorpommern Buchholz in der… … Deutsch Wikipedia
Buchholz — may refer to:PlacesIn Germany *Buchholz in der Nordheide, a town in the district of Harburg, Lower Saxony *Französisch Buchholz, a part of Pankow in Berlin *Märkisch Buchholz, in the Dahme Spreewald district, Brandenburg *Buchholz, Schaumburg, in … Wikipedia
Buchholz [1] — Buchholz, 1) Dorf im Kreise Niederbarnim des preußischen Regierungsbezirks Potsdam; Gartenbau u. viele Lusthäuser der Berliner; 450 Ew.; 2) (Wendisch B.), Marktflecken an der Dahme, ebendaselbst im Kreise Breskow Storkow, hat Postexpedition u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Buchholz — Buchholz, 1) (früher St. Katharinenberg im Buchholz) Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz, Amtsh. Annaberg, am Schottenberg und an der Sehma, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Annaberg Weipert und B. Schwarzenberg, 557–575 m ü. M., hat eine… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Buchholz [2] — Buchholz, 1) Andreas Heinr., s. Bucholz 1). 2) Samuel, geb. 1717 zu Pritzwalk in der Priegnitz; st. als Oberpfarrer zu Kremmen in der Mittelmark 1774; er schr.: Geschichte des Herzogthums Mecklenburg, Rostock 1753; Geschichte der Kurmark Brande … Pierer's Universal-Lexikon
Buchholz — Buchholz, Stadt in der sächs. Kreish. Chemnitz, im Erzgebirge, an der Sehma, (1900) 8402 E., Hauptsitz der erzgebirgischen Posamentenfabrikation … Kleines Konversations-Lexikon
Buchholz [1] — Buchholz, Stadt in Preußen, Reg. Bez. Potsdam, an der Dahme, mit 1000 E. – B. oder St. Katharinenberg im B., Stadt in Sachsen, Kreisdir. Bez. Zwickau, südöstl. von Zwickau, mit 4200 E., Hauptsitz der Fabrikation von Posamentirwaaren,… … Herders Conversations-Lexikon
Buchholz [2] — Buchholz, Paul Ferdinand Friedrich, geb. 1768 zu Altruppin, 1787 Lehrer an der Ritterakademie zu Brandenburg, später Privatgelehrter in Berlin. st. daselbst 1843, Verfasser vieler Schriften historischen und politischen Inhalts, die ihrer Zeit… … Herders Conversations-Lexikon
Buchholz i.d.N. — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Buchholz — I Buchholz, Name von geographischen Objekten: 1) Buchholz, Stadtteil von Annaberg Buchholz, Sachsen, im Erzgebirge. Die 1497 am »Buchholz« im Sehmatal angelegte Bergbausiedlung, die Anfang des 16. Jahrhunderts städtischen Charakter erhielt,… … Universal-Lexikon