Svätá Mária
- Svätá Mária
-
Svätá Mária est un village de Slovaquie situé dans la région de Košice.
Histoire
Première mention écrite du village en 1261.
La localité fut annexée par la Hongrie après le premier arbitrage de Vienne le 2 novembre 1938. En 1938, on comptait 420 habitants dont 18 d'origines juives. Elle faisait partie du district de Medzibodrožie (hongrois : Bodrogközi járás). Le nom de la localité avant la Seconde Guerre mondiale était Svätá Mária/Szent-Mária. Durant la période 1938 - 1944, le nom hongrois Bodrogszentmária était d'usage[3]. À la libération, la commune a été réintégré dans la Tchécoslovaquie reconstituée.
Le hameau de Pavlovo était une commune autonome en 1938. Il comptait 192 habitants en 1938 dont 13 juifs. Elle faisait partie du district de Medzibodrožie. Le nom de la localité avant la Seconde Guerre mondiale était Pavlovo/Pálfölde. Durant la période 1938 -1944, le nom hongrois Pálfölde était d'usage[3].
Notes et références
Catégories : - Village de Slovaquie
- Village et ville du district de Trebišov
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Svätá Mária de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Svätá Mária — ( hu. Bodrogszentmária) is a village and municipality in the Trebišov District in the Košice Region of south eastern Slovakia.HistoryIn historical records the village was first mentioned in 1261.GeographyThe village lies at an altitude of 98… … Wikipedia
Svatá Maří — Svatá Maří … Deutsch Wikipedia
Svatá Máří Magdaléna — (tschechisch Heilige Maria Magdalena) ist der Name folgender Orte: Svatá Máří Magdaléna, früherer Name von Majdalena, Gemeinde in Tschechien Siehe auch: Heilige Maria Magdalena Diese Seite ist … Deutsch Wikipedia
Maria-Magdalena-Kirche — Maria Magdalena Kirche, Magdalenenkirche, St. Magdalenenkirche, St. Magdalena u.ä. sind nach der Hl. Maria Magdalena benannte Kirchen. Patrozinium ist 22. Juli. Inhaltsverzeichnis 1 Kirchen 1.1 Dänemark 1.2 Deutschland … Deutsch Wikipedia
Maria-Himmelfahrt-Kirche — Mariä Himmelfahrt Kirche bzw. St. Mariä Himmelfahrt, orth. Entschlafung der Gottesgebärerin Kirche, altkath. Kirche Maria Heimgang, ist der Name von Kirchen und Kapellen, die das Patrozinium Mariä Aufnahme in den Himmel tragen, das als Hochfest… … Deutsch Wikipedia
Mariä-Himmelfahrt-Kirche — St. Mariä Himmelfahrt bzw. St. Maria Himmelfahrt ist der Name verschiedener Kirchengebäude: Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt (Baden) in Baden AG Simultankirche Bechtolsheim in Bechtolsheim Pfarrkirche Maria Himmelfahrt (Bozen), Dom von Bozen… … Deutsch Wikipedia
Svata Mari Magdalena — Majdalena … Deutsch Wikipedia
Svatá Ludmila — Ludmilla von Böhmen (auch Lidmilla, tschechisch Ludmila beziehungsweise Lidmila, * zwischen 855 und 860; † 15. September 921 in Tetín) war eine böhmische Fürstin. Sie war die erste christliche Herrscherin und ist die erste Heilige des Landes.… … Deutsch Wikipedia
Heilige Maria Magdalena — Heilige (Maria) Magdalena bzw. Sankt (Maria) Magdalena steht für: Maria Magdalena, Maria von Magdala (1. Jh.), Person der Bibel Maria Magdalena de Pazzi (1566–1607), Karmelitin, Schutzpatronin von Florenz und Neapel (Fest: 25. Mai) Maria… … Deutsch Wikipedia
Kloster Svatá Hora — Das Kloster Svatá Hora (deutsch Heiliger Berg) ist ein Wallfahrtsort und befindet sich im okres Příbram, (Tschechien). Seit dem 13. Jahrhundert befindet sich dort eine Marienkapelle, die 1348 das bis heute verehrte Marienbildnis des Prager… … Deutsch Wikipedia