Anton Janda
- Anton Janda
-
Anton Jada (né le 1er mai 1904 en Autriche-Hongrie et mort en 1986) était un joueur de football international autrichien qui évoluait en tant que défenseur.
Biographie
Durant sa carrière de club, il évolue entre 1924 et 1935 au VfB Admira Wacker Mödling, un des nombreux clubs de la capitale autrichienne.
Au niveau international, il évolue de 1928 à 1934 avec l'équipe d'Autriche. Il est sélectionné par l'entraîneur autrichien Hugo Meisl pour participer à la coupe du monde 1934 en Italie.
Durant la compétition, les Autrichiens se défont des Français 3 à 2 au 1er tour, avant de l'emporter sur la Hongrie 2-1 en quarts-de-finale. Ils sont finalement éliminés par les futurs champions du mondial, l'équipe d'Italie sur un score de 1 but à 0, et sont battus par les Allemands 3-2 lors du match pour la troisième place.
Notes et références
Catégories : - Naissance en Autriche-Hongrie
- Naissance en 1904
- Décès en 1986
- Footballeur international autrichien
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Anton Janda de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Anton Janda — (* 1. Mai 1904; † 1986) war ein österreichischer Fußballspieler auf der Position eines Verteidigers. Als Nationalspieler spielte er unter anderem ein Match für das legendäre Wunderteam und wurde von Hugo Meisl auch in den Kader für die Fußball… … Deutsch Wikipedia
Janda — ist der Familienname folgender Personen: Anton Janda (1904–1986), österreichischer Fußballspieler Dalibor Janda (* 1953), tschechischer Sänger Elsbeth Janda (1923–2005), deutsche Conférencière Friedrich Janda (1878–1964), österreichischer General … Deutsch Wikipedia
Anton Schall (Fußballspieler) — Anton Schall (* 22. Juni 1907 in Wien; † 10. August 1947 in Basel) war ein österreichischer Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Stationen 3 Erfolge … Deutsch Wikipedia
Anton Schall — Pour les articles homonymes, voir Schall. Anton Schall … Wikipédia en Français
Krystyna Janda — (2008) Krystyna Janda (* 18. Dezember 1952 in Starachowice) ist eine polnische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Toni Schall — Anton Schall (* 22. Juni 1907 in Wien; † 10. August 1947 in Basel) war ein österreichischer Fußballspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Stationen 3 Erfolge … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Jam–Jan — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Admira — Der Sportklub Admira (lat. bewundere) war ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Stadtteil Jedlesee. Er entstand 1905 durch die Fusion der beiden Fußballklubs „Burschenschaft Einigkeit“ und „Sportklub Vindobona“, wobei seine Geschichte … Deutsch Wikipedia
Admira Energie — Der Sportklub Admira (lat. bewundere) war ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Stadtteil Jedlesee. Er entstand 1905 durch die Fusion der beiden Fußballklubs „Burschenschaft Einigkeit“ und „Sportklub Vindobona“, wobei seine Geschichte … Deutsch Wikipedia
Admira Wien — Der Sportklub Admira (lat. bewundere) war ein österreichischer Fußballverein aus dem Wiener Stadtteil Jedlesee. Er entstand 1905 durch die Fusion der beiden Fußballklubs „Burschenschaft Einigkeit“ und „Sportklub Vindobona“, wobei seine Geschichte … Deutsch Wikipedia