Sibirtelekom
- Sibirtelekom
-
Sibirtelekom est une entreprise russe qui fait partie de l'indice RTS.
Historique
Références
Liens externes
v · RTS Index (du 15 septembre au 14 décembre 2007) |
|
Catégories :
- Entreprise fondée en 2002
- Entreprise russe de télécommunications
- Entreprise de l'oblast de Novossibirsk
- Entreprise du RTSI
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Sibirtelekom de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Sibirtelekom — OJSC Sibirtelekom Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN RU0009087456 Gründung 1. Juni 1992 Sitz … Deutsch Wikipedia
Rostelecom — Rostelekom Unternehmensform Aktiengesellschaft Unternehmenssitz Moskau Branc … Deutsch Wikipedia
Uralsviazinform — Uralsvyazinform (dt. Transkription Uralswjasjinform; russisch Уралсвязьинформ) ist ein Unternehmen aus Russland mit Firmensitz in Jekaterinburg. Das Unternehmen ist im RTS Index gelistet. Uralsvyazinform wurde am 1. Juni 1992 gegründet. Das… … Deutsch Wikipedia
Uralswjasinform — Uralsvyazinform (dt. Transkription Uralswjasjinform; russisch Уралсвязьинформ) ist ein Unternehmen aus Russland mit Firmensitz in Jekaterinburg. Das Unternehmen ist im RTS Index gelistet. Uralsvyazinform wurde am 1. Juni 1992 gegründet. Das… … Deutsch Wikipedia
Uralswjasjinform — Uralsvyazinform (dt. Transkription Uralswjasjinform; russisch Уралсвязьинформ) ist ein Unternehmen aus Russland mit Firmensitz in Jekaterinburg. Das Unternehmen ist im RTS Index gelistet. Uralsvyazinform wurde am 1. Juni 1992 gegründet. Das… … Deutsch Wikipedia
VolgaTelecom — WolgaTelekom Unternehmensform Gründung 2002 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Volga Telecom — WolgaTelekom Unternehmensform Gründung 2002 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
Wolga Telekom — WolgaTelekom Unternehmensform Gründung 2002 Unternehmenssitz … Deutsch Wikipedia
SiberiaTelecom — OJSC Sibirtelekom Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia
SibirTelecom — OJSC Sibirtelekom Unternehmensform Aktiengesellschaft ISIN … Deutsch Wikipedia