Konrad Anton Zwierlein
- Konrad Anton Zwierlein
-
Konrad Anton Zwierlein, médecin allemand, né le 13 juin 1755 à Bruckenau, en Franconie, fut médecin des eaux minérales de cette ville et membre de plusieurs académies. Il mourut à Fulde le 26 avril 1825.
Les écrits qu'il a publiés sont principalement relatifs aux différentes eaux thermales. On a de lui en outre :
- l'Usage du lait de chèvre, Stendal, 1816 ; réimprimé en 1821 avec une seconde partie ;
- Moyen efficace et facile de conserver sa santé et de prolonger sa vie, Fuide, 1812, réimprimé en 1823 ;
- le Chêne d'Allemagne, son fruit, et méthode pour l'employer utilement dans la médecine, d'après une expérience de quarante-huit ans, Leipzig, 1824.
Source
« Konrad Anton Zwierlein », dans Louis-Gabriel Michaud, Biographie universelle ancienne et moderne : histoire par ordre alphabétique de la vie publique et privée de tous les hommes avec la collaboration de plus de 300 savants et littérateurs français ou étrangers, 2e édition, 1843-1865 [détail de l’édition]
Catégories :
- Médecin allemand
- Naissance en 1755
- Décès en 1825
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Konrad Anton Zwierlein de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Zwierlein [2] — Zwierlein, Konrad Anton, geb. 1754 in Brückenau, war Professor der Medicin in Heidelberg, 1782 Brunnenarzt in Brückenau u. bei Errichtung des Großherzogthums Frankfurt Hofrath u. Director des Sanitäts u. Medicinalcollegiums; er st. 1825 u. schr … Pierer's Universal-Lexikon
Staatsbad Brückenau — ist ein Ortsteil der unterfränkischen Stadt Bad Brückenau und liegt im Sinntal, in den westlichen Ausläufern der Kuppenrhön. Das Staatsbad ist ein Eigenbetrieb des Freistaats Bayern nach Art. 26 der Bayerischen Haushaltsordnung. Die Staatliche… … Deutsch Wikipedia
Projet:Médecine/Index — Articles 0 9 1,2 dibromo 3 chloropropane · 112 (numéro d urgence européen) · 1935 en santé et médecine · 1941 en santé et médecine · 1er régiment médical · 2 iodothyronine déiodinase · 2,4,6 trichlorophénol · 2005 en santé et médecine · 2006 en… … Wikipédia en Français
Carl Gottlob Kühn — Karl Gottlob Kühn (auch: Carl Gottlob Kühn; * 12. Juli 1754 in Spergau bei Merseburg; † 19. Juni 1840 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker. Nach dem Schulbesuch in Merseburg und Grimma studierte Kühn Altphilologie und… … Deutsch Wikipedia
Karl Gottlob Kühn — (auch: Carl Gottlob Kühn; * 12. Juli 1754 in Spergau bei Merseburg; † 19. Juni 1840 in Leipzig) war ein deutscher Mediziner und Medizinhistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literat … Deutsch Wikipedia
Altphilologe — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… … Deutsch Wikipedia
Liste bekannter Altphilologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… … Deutsch Wikipedia
Liste der klassischen Philologen — In der Liste der klassischen Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder andere bedeutende Beiträge zur Alten Geschichte geleistet haben. Aufgrund der besonderen Situation der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Zw — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste klassischer Philologen — In der Liste Klassischer Philologen werden alle Personen gesammelt, die für dieses Fach habilitiert wurden, als Autoren relevant sind oder darüber hinaus bedeutende Beiträge zur Klassischen Philologie geleistet haben. Aufgrund der besonderen… … Deutsch Wikipedia