Elisabeth Volkenrath
- Elisabeth Volkenrath
-
Elisabeth Volkenrath,
durant sa captivité en 1945
Elisabeth Volkenrath, née le 5 septembre 1919 à Schönau an der Katzbach (Świerzawa aujourd’hui), en Silésie[1], morte le 13 décembre 1945 à Hameln, en Basse-Saxe, était une Aufseherin, responsable SS dans différents camps de concentration nazis durant la Seconde Guerre mondiale.
Jugée, en compagnie de 44 autres responsables du camp de Bergen-Belsen, lors du procès intervenu entre le 17 septembre et le 17 novembre 1945, à Lunebourg, Elisabeth Volkenrath est condamnée à mort par la justice militaire britannique et pendue à la prison de Hameln le 13 décembre suivant, par le bourreau britannique Albert Pierrepoint.
Bibliographie
- (en) Law reports of trials of war criminals / selected and prepared by the United Nations War Crimes Commission, éditions W.S. Hein & Co., Buffalo (New York), 1997, (ISBN 1575884038), (LCCN 97080284) : réimpression en 3 volumes de l'édition originale en 15 volumes, publiée en 1947 par His Majesty's Stationery Office. Elisabeth Volkenrath est notamment citée, au sein du chapitre « The Belsen Trial », dans un sous-chapitre à son nom, en pages 44-45 d'un volume non identifié (reproduit par Google Recherche de livres).
Notes et références
Catégories : - Naissance en Basse-Silésie
- Personnel des camps de concentration nazis
- Personne pendue en Allemagne
- Histoire des femmes dans la guerre
- Naissance en 1919
- Décès en 1945
- Aufseherin
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Elisabeth Volkenrath de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Elisabeth Volkenrath — (1945) Elisabeth Volkenrath (* 5. September 1919 in Schönau (Schlesien); † 13. Dezember 1945 in Hameln) war als Angehörige des Gefolges der SS Oberaufseherin im KZ Auschwitz … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Völkenrath — Saltar a navegación, búsqueda Elisabeth Volkenrath detenida por las tropas británicas Elisabeth Volkenrath (Nacida en 1919 en Alemania † Ejecutada el 13 de diciembre de 1945, en Hamelin, Alemania) fue una Supervisora de la SS … Wikipedia Español
Elisabeth Volkenrath — Infobox Film name = Elisabeth Volkenrath caption = Oberaufseherin (Senior Supervisor) Ravensbrück Auschwitz Bergen Belsen Elisabeth Volkenrath (1919 ndash; December 13 1945, Hameln) was an SS supervisor at several Nazi concentration camps during… … Wikipedia
Volkenrath — ist der Name folgender Orte: Volkenrath (Eschweiler), Stadtteil von Eschweiler Volkenrath (Reichshof), Ortsteil von Reichshof Volkenrath ist der Name folgender Personen: Elisabeth Volkenrath Michelle Volkenrath … Deutsch Wikipedia
Arbeitsdienstführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… … Deutsch Wikipedia
Blockführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… … Deutsch Wikipedia
Blockleiterin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… … Deutsch Wikipedia
Erstaufseherin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… … Deutsch Wikipedia
Frauen SS — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… … Deutsch Wikipedia
Gefolge der SS — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… … Deutsch Wikipedia