Dorothea Wendling
- Dorothea Wendling
-
Dorothea Wendling, née Spurni le 21 mars 1736 à Stuttgart, décédée le 20 août 1811 à Munich, est une cantatrice allemande (soprano).
Elle a épousé le flûtiste Johann Baptist Wendling et est la belle-sœur de la cantatrice Elisabeth Augusta Wendling.
Elle a chanté à la cour de Mannheim où elle devint la prima donna en titre. Elle a chanté dans plusieurs œuvres de Jean-Chrétien Bach avec le ténor Anton Raaff. En 1777, Mozart compose pour elle l'air Basta vincesti - Ah non lasciarmi, K. 486a. Elle crée le rôle d'Ilia dans l'Idomeneo de Mozart, à Munich, le 29 janvier 1781.
Références
- Mozart, les airs de concert, Avant-Scène Musique, avril-juin 1984, nº 2
Catégories :
- Voix classique
- Chanteuse d'opéra
- Chanteuse allemande
- Naissance en 1736
- Décès en 1811
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Dorothea Wendling de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Dorothea Wendling — Maria Dorothea Wendling Spurni bzw. Wendling, geb. Spurni (* 21. März 1736 in Stuttgart; † 20. August 1811 in München) war eine deutsche Sopranistin. Die geborene Spurni gehörte zu den bekanntesten Opernsängerinnen ihrer Zeit. Während ihrer Zeit… … Deutsch Wikipedia
Dorothea Wendling — Contemporary engraving of Dorothea Wendling, singing the role of Ilia at Munich, exact date unknown. Maria Dorothea Wendling (née Spurni) Stuttgart, 21 March 1736 Munich, 20 August 1811, was a German soprano. She is probably best remembered today … Wikipedia
Dorothea Wendling-Spurni — Dorothea Wendling Maria Dorothea Wendling Spurni bzw. Wendling, geb. Spurni (* 21. März 1736 in Stuttgart; † 20. August 1811 in München) war eine deutsche Sopranistin. Die geborene Spurni gehörte zu den bekanntesten Opernsängerinnen ihrer Zeit.… … Deutsch Wikipedia
Dorothea Spurni — Dorothea Wendling Maria Dorothea Wendling Spurni bzw. Wendling, geb. Spurni (* 21. März 1736 in Stuttgart; † 20. August 1811 in München) war eine deutsche Sopranistin. Die geborene Spurni gehörte zu den bekanntesten Opernsängerinnen ihrer Zeit.… … Deutsch Wikipedia
Wendling (Begriffsklärung) — Wendling ist ein Ortsname: Wendling (Ampfing), Ortsteil der Gemeinde Ampfing, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern Wendling (Falkenberg), Ortsteil der Gemeinde Falkenberg, Landkreis Rottal Inn, Bayern Wendling (Irschenberg), Ortsteil der Gemeinde… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Augusta Wendling, geb. Sarselli — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Er befasst sich mit der Gemahlin des Bruders von Johann Baptist Wendling. Ein Artikel zu Johann Baptist Wendlings Tochter findet sich unter Elisabeth Augusta Wendling. Elisabeth Augusta Wendling (geborene … Deutsch Wikipedia
Augusta Wendling — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Er befasst sich mit der Tochter von Johann Baptist Wendling. Ein Artikel zu dessen Schwägerin, der geborenen Elisabeth Augusta Sarselli findet sich unter Elisabeth Augusta Wendling, geb. Sarselli.… … Deutsch Wikipedia
Auguste Wendling — Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Er befasst sich mit der Tochter von Johann Baptist Wendling. Ein Artikel zu dessen Schwägerin, der geborenen Elisabeth Augusta Sarselli findet sich unter Elisabeth Augusta Wendling, geb. Sarselli.… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Augusta Wendling (1746–1786) — Elisabeth Augusta Wendling (geborene Sarselli), auch „Lisl“ genannt, (* 20. Februar 1746 in Mannheim; † 10. Januar 1786 in München) war eine deutsche Koloratursopranistin. Die Namensgleichheit zu „Lisls“ Nichte „Gustl“ (1752–1794) führt oft zur… … Deutsch Wikipedia
Elisabeth Augusta Wendling (1752–1794) — Elisabeth Augusta Wendling, auch genannt Gustl, (* 4. Oktober 1752 in Mannheim; † 18. Februar 1794 in München) war eine deutsche Sopranistin. Die Namensgleichheit Gustls mit ihrer Lisl genannten Tante Elisabeth Augusta Wendling (1746–1786) nach… … Deutsch Wikipedia