Roderich Fick
- Roderich Fick
-
Roderich Fick, né le 16 novembre 1886 et mort le 13 juillet 1955 est un architecte allemand, connu pour ses réalisation sous le Troisième Reich.
Biographie
Roderich Fick est formé par Theodor Fischer. Il travaille entre 1910 et 1912 chez Alexander von Senger à Zurich et devient professeur à l'université technique de Munich en 1935, puis il dessine la résidence de Rudolf Hess à Munich en 1936, et rejoint le parti national-socialiste en 1937. Il obtient ainsi divers projets comme des bâtiments pour Adolf Hitler à Obersalzberg ou des casernes SS . Il est chargé de veiller à réorganiser la ville de Linz. Après la guerre, il est officiellement classé comme un « compagnon de route » (personne passivement complice des crimes nazis). Il participe à la reconstruction de Linz et se retire en Bavière.
Galerie de réalisations
Sources
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Roderich Fick de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Roderich Fick — (* 16. November 1886 in Würzburg; † 13. Juli 1955 in München) war ein deutscher Architekt und Professor an der Technischen Hochschule München, dessen Werk von traditionellen und regionalen Bauformen bestimmt wurde. Zur Zeit des… … Deutsch Wikipedia
Roderich Fick — (November 16, 1886 ndash; July 13, 1955) was a German architect most prominent during the Nazi regime. Fick trained under Theodor Fischer, became professor at the Munich Technical University in 1935, designed the Munich residence of Rudolf Hess… … Wikipedia
Fick — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Fick (1829–1901), deutscher Physiologe Adolf Gaston Eugen Fick (1852–1937), deutscher Ophthalmologe August Fick (1833–1916), deutscher Germanist und Sprachforscher Carl Fick (* 1918), US… … Deutsch Wikipedia
Adolf Gaston Eugen Fick — (* 22. Februar 1852 in Marburg, Hessen; † 11. Februar 1937 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Augenarzt, der als Arzt und Privatdozent in Zürich wirkte. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Kontaktlinse 3 … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Architekturschule München — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Fakultät für Architektur, Technische Universität München Gründung 1868 Ort … Deutsch Wikipedia
Fakultät für Architektur TUM — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehlt Fakultät für Architektur, Technische Universität München Gründung 1868 Ort … Deutsch Wikipedia
Fakultät für Architektur der Technischen Universität München — Vorlage:Infobox Hochschule/Träger fehltVorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehlt Fakultät für Architektur, Technische Universität München Gründung 1868 … Deutsch Wikipedia
Adlernest — Kehlsteinhaus Lage am Kehlstein; Bayern, Deutschland; Talort: Berchtesgaden Gebirgsgruppe … Deutsch Wikipedia
Alfred de Quervain (Geophysiker) — Alfred de Quervain (* 15. Juni 1879 in Uebeschi bei Thun; † 13. Januar 1927 in Zürich)[1] war ein Schweizer Geophysiker und Arktisforscher. De Quervain war bereits zu seiner Studienzeit Praktikant am Observatoire de Météorologie Dynamique in… … Deutsch Wikipedia