Ostalb (arrondissement)

Ostalb (arrondissement)

Arrondissement d'Ostalb

Arrondissement d'Ostalb
Ostalbkreis
Blason de l'arrondissement Localisation de l'arrondissement en Allemagne
Données générales
Toponyme officiel ?
Pays Allemagne Allemagne
Land Flag of Baden-Württemberg.svg Bade-Wurtemberg
District
(Regierungsbezirk)
Stuttgart
Chef-lieu Aalen
Code arrondissemental
(Kreisschlüssel)
Superficie km²
Population hab. ()
Densité hab./km²
Immatriculation
Communes
Villes principales
Site web [ ]
Politique
Préfet
(Landrat)
Partis au pouvoir
Localisation
Arrondissement d'Ostalb
Localisation de l'arrondissement en Bade-Wurtemberg

L'arrondissement d'Ostalb est un arrondissement ("Landkreis" en allemand) de Bade-Wurtemberg (Allemagne) situé dans le district ("Regierungsbezirk" en allemand) de Stuttgart. Son chef-lieu est Aalen.

Villes, communes & communautés d'administration

(nombre d'habitants en 2006)

Städte

  1. Aalen (66.937)
  2. Bopfingen (12.522)
  3. Ellwangen (Jagst) (25.207)
  4. Heubach (10.112)
  5. Lauchheim (4.700)
  6. Lorch (11.240)
  7. Neresheim (8.237)
  8. Oberkochen (8.155)
  9. Schwäbisch Gmünd (61.170)

Verwaltungsgemeinschaften bzw. Gemeindeverwaltungsverbände

  1. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Aalen mit den Gemeinden Essingen und Hüttlingen
  2. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Bopfingen mit den Gemeinden Kirchheim am Ries und Riesbürg
  3. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Ellwangen (Jagst) mit den Gemeinden Adelmannsfelden, Ellenberg, Jagstzell, Neuler, Rainau, Rosenberg und Wört
  4. GemeindeverwaltungsverbandKapfenburg mit Sitz in Westhausen; Mitgliedsgemeinden: Stadt Lauchheim und Gemeinde Westhausen
  5. GemeindeverwaltungsverbandLeintal-Frickenhofer Höhe mit Sitz in Leinzell; Mitgliedsgemeinden: Eschach, Göggingen, Iggingen, Leinzell, Obergröningen und Schechingen
  6. GemeindeverwaltungsverbandRosenstein mit Sitz in Heubach; Mitgliedsgemeinden: Stadt Heubach und Gemeinden Bartholomä, Böbingen an der Rems, Heuchlingen und Mögglingen
  7. Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft der Stadt Schwäbisch Gmünd mit der Gemeinde Waldstetten
  8. GemeindeverwaltungsverbandSchwäbischer Wald mit Sitz in Mutlangen; Mitgliedsgemeinden: Durlangen, Mutlangen, Ruppertshofen, Spraitbach und Täferrot
  9. GemeindeverwaltungsverbandTannhausen mit Sitz in Tannhausen; Mitgliedsgemeinden: Stödtlen, Tannhausen und Unterschneidheim

Gemeinden

  1. Abtsgmünd (7.428)
  2. Adelmannsfelden (1.869)
  3. Bartholomä (2.195)
  4. Böbingen an der Rems (4.701)
  5. Durlangen (2.963)
  6. Ellenberg (1.738)
  7. Eschach (1.823)
  8. Essingen (6.450)
  9. Göggingen (2.479)
  10. Gschwend (5.041)
  11. Heuchlingen (1.869)
  12. Hüttlingen (5.681)
  13. Iggingen (2.587)
  14. Jagstzell (2.431)
  15. Kirchheim am Ries (2.015)
  16. Leinzell (2.213)
  17. Mögglingen (4.165)
  18. Mutlangen (6.394)
  19. Neuler (3.106)
  20. Obergröningen (459)
  21. Rainau (3.268)
  22. Riesbürg (2.317)
  23. Rosenberg (2.650)
  24. Ruppertshofen (1.860)
  25. Schechingen (2.412)
  26. Spraitbach (3.531)
  27. Stödtlen (2.005)
  28. Täferrot (1.041)
  29. Tannhausen (1.838)
  30. Unterschneidheim (4.619)
  31. Waldstetten (7.249)
  32. Westhausen (5.905)
  33. Wört (1.435)
  • Portail de l’Allemagne Portail de lAllemagne
Ce document provient de « Arrondissement d%27Ostalb ».

Wikimedia Foundation. 2010.

Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Ostalb (arrondissement) de Wikipédia en français (auteurs)

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Regardez d'autres dictionnaires:

Share the article and excerpts

Direct link
https://fr-academic.com/dic.nsf/frwiki/1274050 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”