Klaus Heidegger
- Klaus Heidegger
-
Klaus Heidegger, né le 19 août 1957 à Innsbruck, est un ancien skieur alpin autrichien.
- Meilleur résultat au classement général : 2e en 1977
- 5 victoires : 2 géants et 3 slaloms
- 14 podiums
Saison par saison
- Meilleur résultat : 2e place dans le slalom 1977 à Sankt Anton
Catégories :
- Skieur alpin autrichien
- Naissance en 1957
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Klaus Heidegger de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Klaus Heidegger — (* 19. August 1957) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Ab der zweiten Hälfte der 1970er Jahre gehörte er für einige Jahre zu den besten Riesenslalom und Slalomläufern im Skiweltcup. Nach seiner sportlichen Karriere baute er das US … Deutsch Wikipedia
Heidegger (Begriffsklärung) — Heidegger ist der Familienname folgender Personen: Fritz Heidegger (1894–1980), jüngerer Bruder des Philosophen Martin Heidegger Gotthard Heidegger (1666–1711), Schweizer Theologe, Autor der Mythoscopia Romantica (1698) Hans Conrad Heidegger… … Deutsch Wikipedia
Klaus Held — (né en 1936 à Düsseldorf) est un philosophe allemand. Ses recherches portent sur la phénoménologie de Edmund Husserl et de Martin Heidegger, la philosophie antique et la philosophie politique. Sommaire 1 Biographie 2 Œuvre 3 Publications… … Wikipédia en Français
Klaus Held — (* 1. Februar 1936 in Düsseldorf) ist ein deutscher Philosoph. Hauptfelder seiner Forschungen sind die Phänomenologie von Edmund Husserl und Martin Heidegger, die antike Philosophie und die politische Philosophie. Er gilt als „Vater der Wu … Deutsch Wikipedia
Gesamtausgabe (Heidegger) — Titelblatt des ersten Bandes der Heidegger Gesamtausgabe. Gesamtausgabe ist der Titel der gesammelten Werke des deutschen Philosophen Martin Heidegger. Sie erscheint im Verlag Vittorio Klostermann. Begonnen wurde sie noch zu Heideggers Lebzeiten … Deutsch Wikipedia
Bibliografía de Martin Heidegger — Anexo:Bibliografía de Martin Heidegger Saltar a navegación, búsqueda Obras de Heidegger El ser y el tiempo Hölderlin y la esencia de la poesía, Editorial Anthropos, Barcelona, 1989. Edición, traducción, comentarios y prólogo de Juan David García… … Wikipedia Español
Alpiner Skiweltcup 1977 — Die Saison 1976/1977 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1976 in Val d Isère und endete am 28. März 1977 in der Sierra Nevada. Bei den Männern wurden 30 Rennen ausgetragen (je 10 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1977/Resultate Damen — Die Saison 1976/1977 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1976 in Val d Isère und endete am 28. März 1977 in der Sierra Nevada. Bei den Männern wurden 30 Rennen ausgetragen (je 10 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1977/Resultate Herren — Die Saison 1976/1977 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1976 in Val d Isère und endete am 28. März 1977 in der Sierra Nevada. Bei den Männern wurden 30 Rennen ausgetragen (je 10 Abfahrten, Riesenslaloms und Slaloms). Bei den Frauen… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 1978 — Die Saison 1977/1978 des Alpinen Skiweltcups begann am 7. Dezember 1977 in Val d Isère und endete am 19. März 1978 in Arosa. Bei den Männern wurden 22 Rennen ausgetragen (8 Abfahrten, 7 Riesenslaloms, 7 Slaloms). Bei den Frauen waren es ebenfalls … Deutsch Wikipedia