Cissa de Sussex
- Cissa de Sussex
-
Cissa est un roi saxon du Sussex probablement légendaire, fils et successeur d'Ælle vers 514 ou 515. Il meurt sans enfants. À sa mort, le roi de Wessex Ceawlin s'empare du Sussex, qui passe à ses successeurs Ceolric et Ceolwulf. En 648, Æthelwalh est placé sur le trône de Sussex par les Saxons de l'Ouest.
Il aurait donné son nom à la ville de Chichester.
Sources
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Cissa de Sussex de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Cissa of Sussex — Cissa King of Sussex Artists impression of three Saxon ships Reign 514–567 Predecessor Ælle … Wikipedia
Cissa von Sussex — Sussex in angelsächsischer Zeit Eine Seite des Parker Chr … Deutsch Wikipedia
Cissa — ist: Als Personenname: Cissa von Sussex, ein (möglicherweise sagenhafter) früher König von Sussex Cissa von Wessex, Vizekönig von König Centwine von Wessex Cissa von Crowland, Heiliger und Abt von Crowland in den englischen Fens In der Geographie … Deutsch Wikipedia
Cissa — may refer to: Cissa of Sussex, a (possibly mythological) king of the South Saxons in the 6th century Cissa (West Saxon), possibly viceroy of king Centwine of Wessex Cissa of Crowland, 8th century saint Cissa (magpie), a genus of magpies Battle of … Wikipedia
Cissa (West Saxon) — Not to be confused with Cissa of Sussex. Cissa was supposedly the viceroy of king Centwine of Wessex (reigned c.676 686). Cissa is sometimes said to have himself been a king of Wessex, but does not feature in the king lists or genealogies. He is… … Wikipedia
Cissa [1] — Cissa, Sohn Ella s, König von Sussex, seit 514 (519), s. u. England (Gesch.) … Pierer's Universal-Lexikon
Sussex [1] — Sussex (spr. ßöß ), engl. Grafschaft zwischen den Grafschaften Kent, Surrey und Hampshire, mit 3780 qkm (68,6 QM.) Areal und (1901) 605,202 Einw. (160 auf 1 qkm). Die Grafschaft zerfällt seit 1888 in zwei Verwaltungsgrafschaften: Ostsussex (2111… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ælle (Sussex) — Ælle (auch Aelli) gilt gemäß der Überlieferung durch die Angelsächsische Chronik als erster König des angelsächsischen Königreiches Sussex und wird im Eintrag des Jahres 827 (829) des A Manuskripts der Angelsächsischen Chronik, der wiederum auf… … Deutsch Wikipedia
Aelle (Sussex) — Dieser Artikel beschreibt den ersten König des Königreiches Sussex. Für den ersten bekannten König von Deira siehe Aella. Für den northumbrischen König Ælle siehe Aelle II. Fiktive Darstellung von Ælle aus John Speed s Saxon Heptarchy (1611).… … Deutsch Wikipedia
Aelle de Sussex — Ælle de Sussex Pour les articles homonymes, voir Aella. Portrait fantaisiste d Ælle dans le Saxon Heptarchy de John Speed (1611). Ælle (également Aelle … Wikipédia en Français