Leutschach
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Leutschach de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Leutschach — Leutschach … Deutsch Wikipedia
Leutschach — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Wappen = lat deg = 46 | lat min = 40 | lat sec = 0 lon deg = 15 | lon min = 28 | lon sec = 0 Lageplan = Bundesland = Steiermark Bezirk = Leibnitz Höhe = 352 Fläche = 1.1 Einwohner = 650 Stand = 2001 01 01… … Wikipedia
Leutschach — Original name in latin Leutschach Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 46.66722 latitude 15.46889 altitude 351 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leutschach — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Leutschach enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Leutschach im steirischen Bezirk Leibnitz, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch Verordnung… … Deutsch Wikipedia
Ruine Schmirnberg — p1 Burgruine Schmirnberg Entstehungszeit: vor 1100 Burgentyp: Höhenburg Ständische Stellung: Herzöge Ort: Schloßberg … Deutsch Wikipedia
Schmirnberg — p1 Burgruine Schmirnberg Entstehungszeit: vor 1100 Burgentyp: Höhenburg Ständische Stellung: Herzöge Ort: Schloßberg … Deutsch Wikipedia
Burgruine Schmirnberg — Entstehungszeit: vor 1100 Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Glanz an der Weinstraße — Glanz an der Weinstraße … Deutsch Wikipedia
Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger — Der Botaniker Franz Unger (1800 1870), Lithographie von Josef Kriehuber Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (* 30. November 1800 auf Gut Amthof bei Leutschach in der Steiermark, Österreich; † 13. Februar 1870 in Graz) war ein österreichischer … Deutsch Wikipedia
Franz Joseph Unger — Der Botaniker Franz Unger (1800 1870), Lithographie von Josef Kriehuber Franz Joseph Andreas Nicolaus Unger (* 30. November 1800 auf Gut Amthof bei Leutschach in der Steiermark, Österreich; † 13. Februar 1870 in Graz) war ein österreichischer … Deutsch Wikipedia