Gunnar Huseby
- Gunnar Huseby
-
Gunnar Huseby (né le 4 novembre 1923 et décédé en 1995) est un athlète islandais spécialiste du lancer du poids.
Carrière
Cette section est vide, insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Palmarès
Records
Notes et références
Catégories :
- Athlète islandais
- Lanceur de poids
- Naissance en 1923
- Champion d'Europe d'athlétisme
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Gunnar Huseby de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Gunnar Huseby — (* 4. November 1923; † 1995) war ein isländischer Leichtathlet. 1944 war Gunnar Huseby mit 15,50 Meter Vierter der Weltjahresbestenliste im Kugelstoßen. Die ersten Europameisterschaften nach dem Zweiten Weltkrieg fand vom 22. bis zum 25. August… … Deutsch Wikipedia
Huseby — Gunnar Huseby (* 4. November 1923; † 1995) war ein ehemaliger isländischer Leichtathlet. 1944 war Gunnar Huseby mit 15,50 Meter Vierter der Weltjahresbestenliste im Kugelstoßen. Die erste Europameisterschaft nach dem Zweiten Weltkrieg fand vom 22 … Deutsch Wikipedia
Aleksandr Bagach — Oleksandr Bahatsch (ukrainisch Олександр Багач, engl. Transkription Oleksandr Bahach; auch russisch Александр Багач, Aleksandr Bagatsch / Aleksandr Bagach; * 21. November 1966 in Matusiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Kugelstoßer, der seine… … Deutsch Wikipedia
Aleksandr Bagatsch — Oleksandr Bahatsch (ukrainisch Олександр Багач, engl. Transkription Oleksandr Bahach; auch russisch Александр Багач, Aleksandr Bagatsch / Aleksandr Bagach; * 21. November 1966 in Matusiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Kugelstoßer, der seine… … Deutsch Wikipedia
Alexander Bagach — Oleksandr Bahatsch (ukrainisch Олександр Багач, engl. Transkription Oleksandr Bahach; auch russisch Александр Багач, Aleksandr Bagatsch / Aleksandr Bagach; * 21. November 1966 in Matusiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Kugelstoßer, der seine… … Deutsch Wikipedia
Alexander Bagatsch — Oleksandr Bahatsch (ukrainisch Олександр Багач, engl. Transkription Oleksandr Bahach; auch russisch Александр Багач, Aleksandr Bagatsch / Aleksandr Bagach; * 21. November 1966 in Matusiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Kugelstoßer, der seine… … Deutsch Wikipedia
Bahatsch — Oleksandr Bahatsch (ukrainisch Олександр Багач, engl. Transkription Oleksandr Bahach; auch russisch Александр Багач, Aleksandr Bagatsch / Aleksandr Bagach; * 21. November 1966 in Matusiw) ist ein ehemaliger ukrainischer Kugelstoßer, der seine… … Deutsch Wikipedia
Bilonoh — Jurij Bilonoh (ukrainisch Юрій Білоног, engl. Transkription Yuriy Bilonoh; * 9. April 1974 in Bilopillja bei Sumy) ist ein ukrainischer Kugelstoßer und Olympiasieger. 1992 war Jurij Bilonoh Juniorenweltmeister im Kugelstoßen. Mit einem fünften… … Deutsch Wikipedia
Jiri Skobla — Skobla als Gast bei der DDR Hallenmeisterschaft 1957 Jiří Skobla (* 16. April 1930 in Prag; † 18. November 1978) war ein tschechischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,86 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 120 kg. Der beste europäische … Deutsch Wikipedia
Jirí Skobla — Skobla als Gast bei der DDR Hallenmeisterschaft 1957 Jiří Skobla (* 16. April 1930 in Prag; † 18. November 1978) war ein tschechischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,86 m hatte er ein Wettkampfgewicht von 120 kg. Der beste europäische … Deutsch Wikipedia