Austro-Daimler Sascha
- Austro-Daimler Sascha
-
L'Austro-Daimler Sascha est une automobile de course du fabriquant autrichien Austro-Daimler conçue par Ferdinand Porsche et fabriqué en trois exemplaires en 1922.
Historique
Au début des années 1920, Ferdinand Porsche créa cette voiture de course « Sascha » doté d'un moteur de 1,3 litre, commandée et financée par le Comte Sascha Kolowrat (riche producteur de films) et construit chez Austro-Daimler.
Trois de ces petites voitures sont engagées à la Targa Florio, en avril 1922. Ferdinand Porsche tenta de convaincre le conseil d'administration d'Austro-Daimler de fabriquer la petite Sascha en série mais en vain ; il claque la porte et part en Allemagne en 1923 pour travailler chez Daimler Motoren Gesellschaft avec Paul Daimler à Stuttgart.
Voir aussi
Sur les autres projets Wikimedia :
Liens externes
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Austro-Daimler Sascha de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Austro-Daimler — Pour les articles homonymes, voir Daimler. Austro Daimler Création 1899 Disparition 1939 Fondateu … Wikipédia en Français
Austro-Daimler — Infobox Company company name = Austro Daimler AG company company type = Public foundation = 1899 location city = Wiener Neustadt location country = Austria key people = Eduard Bierenz, Eduard Fischer Founders industry = Automobile products = Cars … Wikipedia
Sascha Kolowrat-Krakowsky — Alexander Joseph Graf Kolowrat Krakowsky (* 29. Januar 1886 in Glen Ridge (New Jersey), USA; † 4. Dezember 1927 in Wien), besser bekannt unter dem Namen Sascha Kolowrat Krakowsky, war ein österreichischer Filmpionier, Filmproduzent und Begründer… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Anton Ernst Porsche — Infobox Person name = Ferdinand Anton Ernst Porsche caption = birth date = birth date|1909|09|19 birth place = Wiener Neustadt, Austria Hungary death date = death date and age|1998|03|27|1909|09|19 death place = Zell am See, Austria other names … Wikipedia
Liste von Automuseen in Deutschland — Museum in Melle Die Automuseen in Deutschland sind üblicherweise ganzjährig geöffnet. Darunter befinden sich große öffentliche Museen mit festen Öffnungszeiten ebenso wie kleine Privatsammlungen, die teilweise nur nach Vereinbarung geöffnet sind … Deutsch Wikipedia
Alexander Kolowrat — Sascha Kolowrat (left) at work around 1916. Count Alexander Joseph von Kolowrat Krakowsky (29 January 1886 – December 4, 1927), better known as Sascha , was an Austrian film producer of Bohemian (Czech) descent. A pioneer of Austrian cinema, he… … Wikipedia
Willibald Gatter — (* 12. Dezember 1896 in Hühnerwasser in Nordböhmen; † 14. Mai 1973 in Kirchheim unter Teck, Baden Württemberg) war ein sudetendeutscher Automobilfabrikant und Politiker. Der Konstrukteur des Gatter gilt heute in Tschechien als Erfinder des… … Deutsch Wikipedia
Ferdinand A. Porsche — Ferdinand Porsche um 1905 Ferdinand Porsche (* 3. September 1875 in Maffersdorf bei Reichenberg, Böhmen; † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein Autokonstrukteur. Er zählt mit Hans Ledwinka und Siegfried Marcus zu den bedeutendsten Automobi … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Porsche — (* 3. September 1875 in Maffersdorf (Böhmen); † 30. Januar 1951 in Stuttgart) war ein österreichisch deutscher Autokonstrukteur und Gründer der Firma Porsche in Stuttgart. Ferdinand Porsche um 1905 Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Gatter (Auto) — Gatter Wagen wurden von 1926 bis 1937 in Nordböhmen gebaut. Der von 1930 bis 1937 produzierte Kleine Gatter gilt heute als der erste wahre „Volkswagen“ aufgrund seiner einfachen Handhabung und des extrem niedrigen Anschaffungspreises von rund… … Deutsch Wikipedia