Ad extirpanda

Ad extirpanda

Ad extirpanda (en latin : « pour extirper ») est une bulle promulguée par le pape Innocent IV le 15 mai 1252. Prise après lassassinat de linquisiteur Pierre de Vérone, cette bulle autorise lusage de la torture par lInquisition et définit dans quelles circonstances elle est applicable afin dobtenir des aveux des hérétiques [1].

Ad extirpanda précise trois critères :

  • la torture ne devait pas entraîner la mort ou la perte dun membre (citra membri diminutionem et mortis periculum) ;
  • la torture ne devait être utilisée quune fois ;
  • linquisiteur devait juger la culpabilité de lhérétique virtuellement certaine.

La bulle ajoute quune partie de la propriété des hérétiques reconnus coupables par lInquisition pouvait être confisquée.

Références

  1. New Schaff-Herzog Encyclopedia: II. « The Inquisition in the Middle Ages ». Contexte historique dAd extirpanda.

Source


Wikimedia Foundation. 2010.

Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Ad extirpanda de Wikipédia en français (auteurs)

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ad Extirpanda — ist eine päpstliche Dekretale. Sie wurde am 15. Mai 1252 von Papst Innozenz IV. veröffentlicht. Sie befasst sich mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Ketzern. Bekannt ist Ad Extirpanda als jener Erlass, in dem von päpstlicher Seite erstmals die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ad extirpanda — Ад экстирпанда (лат. Ad extirpanda; оглашена 15 мая 1252 г., отменена в 1816 г.)  папская булла, разрешившая католической инквизиции пытать подозреваемых в ереси. История После убийства катарами инквизитора Петра Веронского… …   Википедия

  • Ad extirpanda — La bula Ad extirpanda, fue promulgada por el papa Inocencio IV el 15 de mayo de 1252, siendo posteriormente confirmada por Alejandro IV el 30 de noviembre de 1259, y por Clemente IV el 3 de noviembre de 1265.En ella se decretaba que la herejía… …   Wikipedia Español

  • Heilige Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Inquisitio haereticorum — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Inquisitionsprozess — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Ketzerverfolgung — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Spanische Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

  • Ad exstirpanda — Ad Extirpanda ist eine päpstliche Dekretale. Sie wurde am 15. Mai 1252 von Papst Innozenz IV. veröffentlicht. Sie befasst sich mit Maßnahmen zur Bekämpfung von Ketzern. Bekannt ist Ad Extirpanda als jener Erlass, in dem von päpstlicher Seite… …   Deutsch Wikipedia

  • Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://fr-academic.com/dic.nsf/frwiki/1807124 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”