Zeihen
- Zeihen
-
Zeihen |
![Zeihen](/pictures/frwiki/50/280px-Zeihen02.jpg)
Vue du village de Zeihen |
Administration |
Pays |
Suisse |
![Armoiries de la commune.](/pictures/frwiki/52/44px-Zeihen-blason.png) |
Canton |
Argovie |
District |
Laufenburg |
Langue |
Allemand |
Maire |
Dieter Kuprecht |
N° OFS |
4183 |
Code postal |
5079 |
Site Web |
www.zeihen.ch |
Géographie |
Superficie |
6,88 km²[1] |
Altitude |
445 |
Coordonnées |
47° 28′ 40″ N 8° 05′ 05″ E / 47.477777, 8.08472847° 28′ 40″ N 8° 05′ 05″ E / 47.477777, 8.084728 |
Communes limitrophes
(voir carte) |
Herznach, Ueken, Hornussen, Densbüren, Thalheim, Schinznach-Dorf, Linn |
Démographie |
Population |
978 (31 décembre 2010)[2] |
Densité |
142,2 hab./km² |
Localisation |
Localisation de Zeihen en Suisse.
|
modifier ![Consultez la documentation du modèle](/pictures/frwiki/49/12px-Gtk-dialog-info.svg.png) |
Zeihen est une commune suisse du canton d'Argovie, située dans le district de Laufenburg.
Personnalités
Joseph Deiss, qui a été conseiller fédéral de 1999 à 2006, est originaire de Zeihen.
Références
Sur les autres projets Wikimedia :
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Zeihen de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Zeihen — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Zeihen — Escudo … Wikipedia Español
Zeihen — Zeihen, verb. irregul. act. Imperf. ich zieh, Particip. geziehen, Imperat. zeihe, eines Vergehens, oder Verbrechens überführen, mit dem Accusativ der Person und dem Genitiv der Sache. Wer kann mich einer Sünde zeihen? überführen, in der Deutschen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
zeihen — zeihen: Das gemeingerm. Verb mhd. zīhen, ahd. zīhan »be , anschuldigen«, got. ga teihan »anzeigen«, aengl. tēon »anklagen«, aisl. tjā »zeigen« gehört mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen zu der idg. Wurzel *deik( g̑ ) »zeigen«, vgl.… … Das Herkunftswörterbuch
zeihen — zeihen:⇨beschuldigen(1) zeihen→beschuldigen … Das Wörterbuch der Synonyme
zeihen — Vst. erw. obs. (9. Jh.), mhd. zīhen, ahd. zīhan, as. tīhan beschuldigen Stammwort. Aus g. * teih a Vst. zeihen , auch in gt. teihan, anord. (1. Sg.) té (Relikt), ae. tēon, afr. ūr tigia verweigern . Dieses zu ig. * deik zeigen in heth. tekkuššai… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
zeihen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdm. einer Tat bezichtigen, die Schuld an etw. geben Synonyme: beschuldigen, anklagen, anschuldigen (geh.) Beispiele: Man hat ihn des Antisemitismus geziehen. Er zieh sie des Diebstahls … Extremes Deutsch
Zeihen — ist besser (leichter), als beweisen. – Pistor., VIII, 76; Eisenhart, V, 27; Eiselein, 656; Simrock, 12010. Es ist leichter jemand anzuklagen, als den Beweis der Anklage zu führen … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Zeihen — Infobox Swiss town subject name = Zeihen municipality name = Zeihen municipality type = municipality imagepath coa = Zeihen blason.png|pixel coa= languages = German canton = Aargau iso code region = CH AG district = Laufenburg lat d=47|lat… … Wikipedia
zeihen — zei|hen [ ts̮ai̮ən], zieh, geziehen <tr.; hat (geh. veraltend): bezichtigen, beschuldigen: du zeihst ihn, dich zu Unrecht eines solchen Verbrechens; sie ziehen sich gegenseitig der Lüge. Syn.: ↑ anklagen, ↑ vorhalten, ↑ vorwerfen. * * *… … Universal-Lexikon