Wilhelmshafen
- Wilhelmshafen
-
Wilhelmshaven
Wilhelmshaven est une ville portuaire de de Basse-Saxe en Allemagne.
Chantier de construction navale de Wilhelmshaven (
ici : construction de 4 torpilleurs en 1928)
Sous-
marin allemand U-
3003,
juin 1945
Elle a abrité un chantier naval construisant des navires militaires et fut, pendant la Seconde Guerre mondiale, l'un des ports d'attache de U-boats allemands.
Jumelage
Wilhelmshaven est jumelée avec:
Vichy, France, depuis 1965
Norfolk, États-Unis, depuis 1976
Dunfermline, Écosse, depuis 1979
Qingdao, Chine, depuis 1992
Bad Harzburg, Allemagne depuis 1988
Bydgoszcz, Pologne, depuis 1990
Voir aussi
Articles connexes
Liens externes
Cette section est vide, pas assez détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue !
Bibliographie
Cette section est vide, pas assez détaillée ou incomplète. Votre aide est la bienvenue !
Notes et références
Portail de l’Allemagne
Portail de la Seconde Guerre mondiale
Catégories : Ville de Basse-Saxe | Ville portuaire d'Allemagne | Arrondissement de Basse-Saxe
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Wilhelmshafen de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Wilhelmshafen — … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Wilhelmshafen — DMS … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Wilhelmshafen — Friedrich Wilhelmshafen, nördlich der Astrolabebai (s.d.), mit gesundem Klima (1897: 228 Regentage), Sitz des kaiserlichen Richters für Kaiser Wilhelms Land und 400 Einw. Eine Feldbahn führt zur nahen Tabakpflanzung Yomba, und 18,000 junge… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Вильгельмсгафен — (Wilhelmshafen) германская военная гавань на Северном море и город на западном берегу залива Яде, принадлежат к прусской провинции Ганновер, со стороны материка окружены ольденбургской территорией. 13972 жит. (1885). Гавань, построенная в 1855 69 … Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона
Deutsche Schutzgebiete in der Südsee — Zeitgenössische Karte der deutschen „Schutzgebiete in der Südsee“ Die deutschen Schutzgebiete in der Südsee (völkerrechtlich betrachtet deutsche Kolonien) umfassten ein großes Gebiet großer und kleinster Inseln, die eine unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia
Madang-Provinz — Madang ist eine von 19 Provinzen in Papua Neuguinea. Sie ist mit 29.000 km² fast so groß wie Nordrhein Westfalen, bei nur 365.000 Einwohnern (NRW: 18 Millionen). Die Hauptstadt der Provinz ist die gleichnamige Stadt Madang. Datei:Papua new guinea … Deutsch Wikipedia
Neuguinea-Compagnie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Neuguinea-Kompanie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Neuguineakompanie — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
PG-MPM — Madang ist eine von 19 Provinzen in Papua Neuguinea. Sie ist mit 29.000 km² fast so groß wie Nordrhein Westfalen, bei nur 365.000 Einwohnern (NRW: 18 Millionen). Die Hauptstadt der Provinz ist die gleichnamige Stadt Madang. Datei:Papua new guinea … Deutsch Wikipedia