Walther Bierkamp
- Walther Bierkamp
-
Walther Bierkamp, né le 17 décembre 1901 à Hambourg, mort le 16 mai 1945 à Hambourg (suicide), est un haut-responsable allemand de la Schutzstaffel (SS) du Troisième Reich.
Bierkamp fut Brigadeführer de la SS, Generalmajor de la Police, Oberregierungsrat, chef de la Police criminelle de Hambourg, Inspecteur de la Sicherheitspolizei (service de sécurité), et du Sicherheitsdienst (service de renseignement) de Düsseldorf, dirigeant de la Einsatzgruppen D (troupe militaire SS) en URSS, Befehlshaber (commandant) de la Sicherheitspolizei et du SD en « Belgique-France Nord », dans le Gouvernement général, et dirigeant pour le « Sud-Ouest » de toute la SS et des chefs de Police .
Catégories :
- Personnalité allemande
- Naissance en 1901
- Décès en 1945
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Walther Bierkamp de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Walther Bierkamp — Walther Bierkamp, auch Walter Bierkamp geschrieben, (* 17. Dezember 1901 in Hamburg; † 16. Mai 1945 in Scharbeutz) war ein deutscher Jurist, SS Brigadeführer und Generalmajor der Polizei. Als Oberregierungsrat war er Chef der… … Deutsch Wikipedia
Bierkamp — Walther Bierkamp, auch Walter Bierkamp geschrieben, (* 17. Dezember 1901 in Hamburg; † 16. Mai 1945 in Schabeutz) war im Dritten Reich SS Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, Oberregierungsrat, Chef der Kriminalpolizeileitstelle Hamburg,… … Deutsch Wikipedia
Walter Bierkamp — Walther Bierkamp, auch Walter Bierkamp geschrieben, (* 17. Dezember 1901 in Hamburg; † 16. Mai 1945 in Schabeutz) war im Dritten Reich SS Brigadeführer und Generalmajor der Polizei, Oberregierungsrat, Chef der Kriminalpolizeileitstelle Hamburg,… … Deutsch Wikipedia
Les Bienveillantes — Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche… … Deutsch Wikipedia
Les bienveillantes — Die Wohlgesinnten ist ein Tatsachenroman des Schriftstellers Jonathan Littell, der eine fiktive Biographie mit realen Ereignissen und Personen des Holocausts verbindet. Der Amerikaner mit französischem Pass verfasste das 900 Seiten (deutsche… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppe A — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppe C — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
Einsatzgruppen — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
Einsatzkommando — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia
SS-Einsatzgruppe — Die Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD (abgekürzt EGr) waren deutsche „Sondereinheiten“ (Spezialeinheiten), die das Regime des Nationalsozialismus im Polenfeldzug 1939 und im Russlandfeldzug 1941–1945 für Massenmorde an Zivilisten… … Deutsch Wikipedia