Peter Schetty
- Peter Schetty
-
Peter Schetty, né en 1942 à Bâle, est un pilote automobile suisse.
Histoire
Titre de champion d'Europe de courses de côtes en 1969[1].
Biographie
En 1965 et 1966, il participe à diverses courses de côtes et en gagne certaines comme Rossfeld et Gaisberg et fini second en GT en 1966[2].
1969 - 12 courses gagnées sur 12 avec une Ferrari 212 E[3]
1971, il devient manager d'équipe (formule 1)[2]
Fin 1972, il se retire de la course automobile[2], mais participera tout de même aux 24 Heures du Mans en 1973[4].
Notes et références
Catégories :
- Pilote automobile suisse
- Pilote des 24 Heures du Mans
- Champion d'Europe de la montagne
- Pilote Ferrari
- Sportif bâlois
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Peter Schetty de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Peter Schetty — (* 1942 in Basel) ist ein ehemaliger Schweizer Autorennfahrer und Rennleiter der Scuderia Ferrari. Peter Schetty entstammt einer wohlhabenden Schweizer Textilunternehmerfamilie. In den 1960er Jahren begann er mit Bergrennen und fuhr 1965 und 1966 … Deutsch Wikipedia
Schetty — ist ein Familienname. Bekannte Namensträger: Josef Schetty (1824–1894), Schweizer Färbereiunternehmer Peter Schetty (* 1942), Schweizer Autorennfahrer Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer … Deutsch Wikipedia
Scuderia Ferrari — Ferrari … Deutsch Wikipedia
Scuderia-Ferrari — Ferrari Name Scuderia Ferrari Marlboro Unternehmen Ferrari SpA Unternehmenssitz Maranello (I) … Deutsch Wikipedia
Ferrari 512 — This article is about the 1969 1971 race car. For road cars designated 512 BB / 512 BBi and 512 TR / F512M see Ferrari Berlinetta Boxer and Ferrari Testarossa respectively. The Ferrari 512 was a sports car, related to the Ferrari P series of… … Wikipedia
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1969 — Der Porsche 908 Langheck mit der Startnummer 64 im Porsche Museum Stuttgart. Hans Herrmann und Gérard Larrousse fuhren diesen Wagen an die zweite Stelle der Gesamtwertung … Deutsch Wikipedia
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1970 — Der siegreiche Porsche 917 Kurzheck mit der Startnummer 23, im Porsche Museum in Stuttgart. Mit diesem Fahrzeug feierten Hans Herrmann und Richard Attwood den ersten Gesamtsieg von Porsche in Le Mans … Deutsch Wikipedia
Ferrari 212E Montagna — Der Ferrari 212E Montagna war ein Rennsportwagen, den die Scuderia Ferrari 1969 als Bergspyder einsetzte. In den 1960er Jahren gehörten Bergrennen und dabei vor allem die Europameisterschaft zu den beliebtesten Motorsportveranstaltungen in Europa … Deutsch Wikipedia
1942 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 |… … Deutsch Wikipedia
24 Heures du Mans 1970 — Précédent : 1969 Suivant : 1971 La Porsche 917K … Wikipédia en Français