Karen Putzer
- Karen Putzer
-
Karen Putzer, Semmering 2008
Karen Putzer, née le 29 septembre 1978, est une skieuse alpine italienne.
Palmarès
- Meilleur classement au Général : 2e en 2003.
- 8 succès en course (4 en Super G, 4 en Slalom géant)
- 16 Podiums
Saison par saison
(État au 1 janvier 2006)
Lien externe
Catégories :
- Skieuse alpine italienne
- Naissance en 1978
- Skieuse alpine aux Jeux olympiques d'hiver de 2006
- Skieuse alpine aux Jeux olympiques d'hiver de 1998
- Skieuse alpine aux Jeux olympiques d'hiver de 2002
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Karen Putzer de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Karen Putzer — Nation Italien … Deutsch Wikipedia
Karen Putzer — (born September 29 1978) is an Italian alpine skier.She was born in Bolzano, Italy. A specialist of Giant Slalom and Super G, she won a total of eight World Cup victories, arriving second in the overall classment in the 2002 2003 season behind… … Wikipedia
Karen Putzer — Medallero Karen Putzer Competidor por Italia … Wikipedia Español
Putzer — bezeichnet: einen Bauhandwerker, der Putz (Baustoff) verarbeitet Putzer ist der Familienname folgender Personen: Johann Putzer von Reibegg (1801–1892), österreichischer Kaufmann Joseph Putzer (1836–1904), österreichisch US amerikanischer Theologe … Deutsch Wikipedia
Karen (Vorname) — Karen ist ein weiblicher Vorname. Es handelt sich um die dänische, später auch englische Variante von Katharina (von griechisch die Reine). Karen wird sehr häufig im angelsächsischen und skandinavischen Raum verwendet. In Japan hat er sich… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2003 — Die Saison 2002/2003 des Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2002 in Sölden und endete am 16. März 2003 anlässlich des Weltcup Finales in Hafjell und Kvitfjell. Bei den Männern wurden 37 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 6 Super G, 10… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2003/Resultate Damen — Die Saison 2002/2003 des Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2002 in Sölden und endete am 16. März 2003 anlässlich des Weltcup Finales in Hafjell und Kvitfjell. Bei den Männern wurden 37 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 6 Super G, 10… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2003/Resultate Herren — Die Saison 2002/2003 des Alpinen Skiweltcups begann am 26. Oktober 2002 in Sölden und endete am 16. März 2003 anlässlich des Weltcup Finales in Hafjell und Kvitfjell. Bei den Männern wurden 37 Rennen ausgetragen (11 Abfahrten, 6 Super G, 10… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2002 — Die Saison 2001/2002 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup Finales in Altenmarkt und Flachau. Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 6 Super G, 8… … Deutsch Wikipedia
Alpiner Skiweltcup 2002/Resultate Damen — Die Saison 2001/2002 des Alpinen Skiweltcups begann am 27. Oktober 2001 in Sölden und endete am 10. März 2002 anlässlich des Weltcup Finales in Altenmarkt und Flachau. Bei den Männern wurden 33 Rennen ausgetragen (10 Abfahrten, 6 Super G, 8… … Deutsch Wikipedia