Joshua (Oratorium)
- Joshua (Oratorium)
-
Joshua (Haendel)
Joshua (ou Josué) HWV 64 est un oratorio en trois actes composé entre le 19 juillet et le 19 aout 1747 par Georg Friedrich Haendel, pour soprano, contretenor, ténors et basse soli, chœur et orchestre.
La première eut lieu à Covent Garden le 9 mars 1748. L'orchestration très riche de cet oratorio suggère que la situation financière de Haendel était assurée. C'est une de ses œuvres qui a eu le plus de succès de son vivant[1].
Notes et références
Liens internes
Lien externe
- Portail de la musique classique
- Portail de l’opéra
Catégories : Oratorio | Œuvre de Georg Friedrich Haendel
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Joshua (Oratorium) de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Joshua (Oratorium) — Joshua (HWV 64) ist ein Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Libretto 3 Personen 4 Handlung 4.1 Erster Akt … Deutsch Wikipedia
Joshua (Händel) — Joshua (HWV 64) ist ein Oratorium in drei Teilen von Georg Friedrich Händel. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Libretto 3 Personen 4 Handlung … Deutsch Wikipedia
Weihnachts-Oratorium (Bach) — Das Weihnachts Oratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (SATB), gemischten Chor und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in den sechs Gottesdiensten zwischen dem… … Deutsch Wikipedia
Bibelgeschichten — Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind Erzählungen über Geschehnisse, die sich gemäß den Aufzeichnungen in den verschiedenen Büchern der Bibel ereignet haben. Sie alle berichten über die Beziehung… … Deutsch Wikipedia
Biblische Erzählungen — Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind Erzählungen über Geschehnisse, die sich gemäß den Aufzeichnungen in den verschiedenen Büchern der Bibel ereignet haben. Sie alle berichten über die Beziehung… … Deutsch Wikipedia
Liste biblischer Erzählungen — Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind Erzählungen über Geschehnisse, die sich gemäß den Aufzeichnungen in den verschiedenen Büchern der Bibel ereignet haben. Sie alle berichten über die Beziehung… … Deutsch Wikipedia
Biblische Erzählung — Biblische Erzählungen, auch Bibelgeschichten oder biblische Geschichten genannt, sind Erzählungen über Geschehnisse, die sich gemäß den Aufzeichnungen in den verschiedenen Büchern der Bibel ereignet haben. Sie alle erzählen von der Beziehung von… … Deutsch Wikipedia
Joschua — Josua (hebr. יְהוֹשֻׁעַ: Jehoschua) ist ein verbreiteter biblischer Vorname, der in viele Sprachen übernommen wurde. Er bedeutet ursprünglich „JHWH (Gott) ist Hilfe“ bzw. „Heil“ oder „Rettung“. Davon ist auch die griechisch lateinische Namensform … Deutsch Wikipedia
Josua — (hebr. יְהוֹשֻׁעַ: Jehoschua) ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Übersetzungen 3 Namenstag 4 Varianten … Deutsch Wikipedia
Franz Wachsmann — Franz Waxman (* 24. Dezember 1906 in Königshütte, Oberschlesien; † 24. Februar 1967 in Los Angeles, USA; ursprünglich Franz Wachsmann) war mit fast 200 Filmmusiken ein bedeutender deutsch amerikanischer Filmkomponist, Dirigent und Arrangeur.… … Deutsch Wikipedia