Johanna Klier
- Johanna Klier
-
Johanna Schaller
Johanna Schaller en 1977.
Johanna Schaller, puis mariée Klier, née le 13 septembre 1952 à Artern, est une athlète est-allemande, pratiquant le sprint et spécialiste du 100 m haies.
Aux Jeux olympiques d'été de 1976 à Montréal, elle a remporté la médaille d'or du 100 m haies battant les soviétiques Tatiana Anisimova et Natalya Lebedeva. Quatre ans plus tard, à Moscou pour les Jeux olympiques d'été de 1980, elle remporta encore sous le nom de Johanna Klier une médaille d'argent derrière une autre soviétique Vera Komisova.
Palmarès
Portail de l’athlétisme
Portail de l’Allemagne
Catégories : Athlète allemande | Athlète est-allemande | Championne olympique est-allemande | Championne olympique en athlétisme | Championne d'Europe d'athlétisme | Naissance en 1952 | Coureuse de 100 mètres haies | Championne d'Europe d'athlétisme en salle | Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1976 | Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1980
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Johanna Klier de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Johanna Klier — Johanna Schaller (vorn) 1977 Johanna Klier (geb. Schaller; * 13. September 1952 in Artern), ist eine ehemalige deutsche Hürdenläuferin, die auf ihrer Spezialstrecke, dem 100 Meter Hürdenlauf, 1976 für die … Deutsch Wikipedia
Johanna Schaller — (vorn) 1977 Johanna Schaller, später Johanna Klier (* 13. September 1952 in Artern), ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin und Olympiasiegerin. Bei den DDR Meisterschaften gewann sie im 100 Meter Hürdenlauf 1973 die Bronzemedaille und in … Deutsch Wikipedia
Klier — ist der Familienname folgender Personen: Andreas Klier (* 1976), deutscher Radrennfahrer Annette von Klier (* 1963), deutsche Schauspielerin Cornelia Klier (* 1957), deutsche Ruderin Freya Klier (* 1950), deutsche Autorin und Regisseurin Gerd… … Deutsch Wikipedia
Johanna Schaller — en 1977. Johanna Schaller, puis mariée Klier, née le 13 septembre 1952 à Artern, est une athlète est allemande, pratiquant le sprint et spécialiste du 100 m … Wikipédia en Français
Johanna Krause — (* 23. Oktober 1907 in Dresden; † 13. Juni 2001 in Dresden) war eine deutsch jüdische Holocaust Überlebende. Johanna Krause wurde 1907 als uneheliches Kind einer ungarischen Jüdin und eines deutschen Fabrikanten in Dresden geboren. Die jüdische… … Deutsch Wikipedia
Johanna Schaller-Klier — (born 13 September 1952 in Artern) is a retired hurdler and Olympic gold medallist.AchievementsShe became East German champion in 1976, 1977, 1978 and 1980 … Wikipedia
Freya Klier — Freya Klier, 2008 Freya Klier liest in … Deutsch Wikipedia
Leichtathletik-Europameisterschaft 1978 — Inhaltsverzeichnis 1 Männer 1.1 100 m 1.2 200 m 1.3 400 m 1.4 800 m 1.5 1500 m 1.6 5000 m … Deutsch Wikipedia
100 m Hürden — Der 100 Meter Hürdenlauf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik für Frauen. Dabei sind auf einer geraden 100 Meter Strecke zehn 84 Zentimeter hohe, in gleichen Abständen aufgestellte Hürden zu überlaufen. Sie sind so beschaffen, dass… … Deutsch Wikipedia
100-Meter-Hürdenlauf — Der 100 Meter Hürdenlauf ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik für Frauen. Dabei sind auf einer geraden 100 Meter Strecke zehn 84 Zentimeter hohe, in gleichen Abständen aufgestellte Hürden zu überlaufen. Sie sind so beschaffen, dass… … Deutsch Wikipedia