Hans Zulliger
- Hans Zulliger
-
Hans Zulliger est un pédagogue suisse inspiré par la psychanalyse né en 1893 et mort en 1965.
Il est l'un des créateurs de la psychologie des enfants et des adolescents, qu'il a rencontré dans des milieux défavorisés. Il a été analysé par Oskar Pfister. Membre du comité Rorschach, professeur à l'institut de Psychologie de Zurich, il est connu pour l'élaboration du test Z, test projectif apparenté au test de Rorschach et qui peut également se passer en groupe. Il est un des pionniers de la pédagogie psychanalytique. Le titre de docteur honoris causa de l'Université de Berne en 1953, et peu après de l'Université de Heildelberg, vient consacrer son activité tant en Suisse qu'en Allemagne.
Bibliographie
- "Le Test z individuel, une méthode de type Rorschach abrégée pour examens individuels", Ed.: Hans Huber Berne, ASIN B0000DOAUQ
- "Chapardeurs et jeunes voleurs : faut-il les aider ou les punir ? ", Ed.: Bloud/Gay, Paris, 1969
- "Le Jeu de l'enfant et sa dynamique de guérison", Ed.: Bloud et Gay, Collection Psi, Paris, 1969
- "L'Angoisse de nos enfants", Ed.: Salvator, 1976, ISBN 2-7067-0116-1
- "La Formation de la conscience morale chez l'enfant", Ed.: Salvator, ISBN 2-7067-0129-3
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Hans Zulliger de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Hans Zulliger — (* 21. Februar 1893 in Mett bei Biel; † 18. Oktober 1965 in Ittigen bei Bern) war ein Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Kinderanalytiker und bedeutendsten Lehrer innerhalb der… … Deutsch Wikipedia
Hans Zulliger — Hans Zullinger Nacimiento 21 de febrero de 1893 Mett, localidad cercana a Biel, Suiza Fallecimiento … Wikipedia Español
Hans Zulliger — (February 21, 1893 October 18, 1965) was a Swiss teacher, child psychoanalyst and writer who was born near Biel. From 1912 until 1959 he was a primary school teacher in Ittigen, Switzerland.Zulliger is remembered for his pioneer work of applying… … Wikipedia
Zulliger — Hans Zulliger (* 21. Februar 1893 in Mett bei Biel; † 18. Oktober 1965 in Ittigen bei Bern) war ein Schweizer Volksschullehrer, Psychotherapeut und Schriftsteller. Er gilt als einer der einflussreichsten Kinderanalytiker und bedeutendsten Lehrer… … Deutsch Wikipedia
Zulliger — Zụlliger, Hans Alfred, schweizerischer Psychoanalytiker und Pädagoge, * Mett (heute zu Biel/BE) 21. 2. 1893, ✝ Ittigen (Kanton Bern) 18. 10. 1965; machte am Lehrerseminar in Bern erste Bekanntschaft mit der Psychoanalyse (Begegnung mit S.… … Universal-Lexikon
Schweizer Jugendschriften — war eine Heftreihe die von Dr. Heinrich Hintermann „im Auftrage einer vom Jugendamt des Kantons Zürich ernannten Kommission“ herausgegeben wurde. Sie wurden von der „Erziehungsdirektion des Kantons Zürich, vom Schulvorstand der Stadt Zürich und… … Deutsch Wikipedia
Psychoanalytische Pädagogik — Die Psychoanalytische Pädagogik befasst sich mit der Anwendung der Erkenntnisse der Psychoanalyse auf Erziehung und Pädagogik. Inhaltsverzeichnis 1 Konzept 2 Geschichte 2.1 Anfänge 2.2 … Deutsch Wikipedia
Liste der Berner Persönlichkeiten — Diese Liste gibt einen thematisch geordneten Überblick zu Persönlichkeiten des Kantons Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft 1.1 Agronomie 1.2 Geschichtswissenschaft 1.3 Mathematik 1.4 Medizin … Deutsch Wikipedia
Liste der Persönlichkeiten des Kantons Bern — Diese Liste gibt einen thematisch geordneten Überblick zu Persönlichkeiten des Kantons Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Wissenschaft 1.1 Agronomie 1.2 Geschichtswissenschaft 1.3 Mathematik 1.4 Medizin … Deutsch Wikipedia
21. Feber — Der 21. Februar ist der 52. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 313 Tage (in Schaltjahren 314 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 … Deutsch Wikipedia