Gustav Klingelhöfer

Gustav Klingelhöfer

Gustav Klingelhöfer (16 octobre 1888 à Metz - 16 janvier 1961 à Berlin) était un homme politique allemand du SPD.

Biographie

Après son abitur, Gustav Klingelhöfer suit des études d’économie. Klingelhöfer débute sa carrière politique en 1917. En 1918, il devient rédacteur de l'hebdomadaire « Süddeutsche Freiheit ». Il participe en 1919 à la formation de la République des conseils de Munich, une tentative de transformer la République de Bavière en un État socialiste. Cette république ne dura que du 7 avril au 2 mai 1919. En raison de ses activités politiques, il est condamné en juin 1919 à cinq ans et demi de forteresse. Après sa libération, il devient rédacteur en chef économique de la « SPD-Zeitung », de 1924 à 1933.

Après la Seconde Guerre mondiale, il est brièvement rédacteur en chef des journaux « Einheit » et « Der Sozialdemokrat » du SPD. En 1945, il dirige le bureau politique du SPD de Berlin. En 1946, il devient Secrétaire, puis Premier secrétaire au Comité central du parti. De 1946 à 1948, il devient membre du Conseil municipal du Grand-Berlin, puis est élu en 1950 à la Chambre des députés de Berlin-Ouest. Il reste député de Berlin au Bundestag allemand, de 1953 à 1957. Jusqu'en 1951, il demeura en outre sénateur chargé de l'économie et des entreprises à Berlin-Ouest.

Klingelhöfer est inhumé au cimetière de Berlin-Zehlendorf.

Bibliographie

  • Gustav Klingelhöfer: "Um das Recht der 18 Millionen: Ein Sieg im kalten Krieg und seine Folgen". In: "Berliner Stimme", 11 juillet 1953.

Articles connexes


Wikimedia Foundation. 2010.

Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Gustav Klingelhöfer de Wikipédia en français (auteurs)

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Gustav Klingelhöfer — (* 16. Oktober 1888 in Metz; † 16. Januar 1961 in Berlin) war ein deutscher Politiker der SPD. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Parteipolitiker …   Deutsch Wikipedia

  • Klingelhöfer — Personen mit dem Namen Klingelhöfer: Erich Klingelhöfer, Historiker Göstar Klingelhöfer, Physiker Gustav Klingelhöfer (1888 1961), Politiker (SPD) Paul Klingelhöfer, Ministerialrat, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt Waldemar… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (1. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin der 1. Legislaturperiode (1950–1954). Für den Senat in dieser Legislaturperiode siehe Senat Reuter, ab 22. Oktober 1953 Senat Schreiber. Inhaltsverzeichnis 1 Präsidium des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung von Berlin (2. Wahlperiode) — Diese Liste beinhaltet alle Mitglieder des Stadtverordnetenversammlung von Groß Berlin der 2. Legislaturperiode (1948–1950). Für den Magistrat in dieser Legislaturperiode siehe Magistrat Reuter (West Berlin). Inhaltsverzeichnis 1 Vorstand 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Provisorischen Nationalrats — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Provisorischen Nationalrats in Bayern in der der Weimarer Republik (1918 1919). Präsidium Präsident: Franz Schmitt 1.Vizepräsident: Fritz Schröder 2.Vizepräsident: Prof. Dr. Ludwig Quidde… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Mitglieder des Provisorischen Nationalrats (Bayern) — Diese Liste gibt einen Überblick über alle Mitglieder des Provisorischen Nationalrats in Bayern in der der Weimarer Republik (1918–1919). Präsidium Präsident: Franz Schmitt 1.Vizepräsident: Fritz Schröder 2.Vizepräsident: Prof. Dr. Ludwig Quidde… …   Deutsch Wikipedia

  • 16. Jänner — Der 16. Januar (in Österreich und Südtirol: 16. Jänner) ist der 16. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 349 Tage (in Schaltjahren 350 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Stadtältesten von Berlin — Stadtältester von Berlin ist eine Ehrenbezeichnung, die durch den Berliner Senat bzw. Magistrat vergeben wird. Die Ehrenbezeichnung geht auf die Stein und Hardenbergsche Städtereform von 1808 zurück. Sie sollte somit an Persönlichkeiten verliehen …   Deutsch Wikipedia

  • Waldfriedhof Zehlendorf — Ehrengrab für Ernst Reuter Der Waldfriedhof Zehlendorf liegt im Berliner Ortsteil Nikolassee des Bezirks Steglitz Zehlendorf an der Potsdamer Chaussee 75–77 Ecke Wasgensteig. Der Nordteil des Friedhofs wurde zwischen 1946 und 1947 von Herta… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”