Florence Steurer

Florence Steurer

Florence Steurer, née le 1er novembre 1949 à Lyon, est une skieuse alpine française originaire de Lyon, vit à Saint-Gervais/Mont Blanc.

Elle dirige l'agence de communication Duodecim. Chevalier de la Légion d'honneur en 2009.

Sommaire

Jeux olympiques

Championnats du monde

Coupe du monde

  • Meilleur résultat au classement général : 2e en 1969
    • 4 victoires : 1 géant et 3 slaloms
    • 27 podiums

Saison par saison

Saison 65/66 1re Slalom Géant,Stowe(USA)/ Championnats des Etats Unis Saison 66/67 1re Slalom du Critérium de la 1re Neige

1re slalom du Kandahar

1re Géant Critérium de la Première Neige 1re Coupe du Monde Slalom de Badgastein et 1re du Combiné 1re Coupe du Monde Slalom de l'Abetone

1re Coupe du Monde de Géant à Grindelwald 1re Coupe du Monde de géant à Squaw Valley

1re Coupe du Monde de Géant à Banff

1re Coupe du Monde de Slalom à Heavenly Valley

Arlberg-Kandahar


Wikimedia Foundation. 2010.

Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Florence Steurer de Wikipédia en français (auteurs)

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Florence Steurer — (* 1. November 1949 in Lyon) ist eine ehemalige französische Skirennläuferin. Bei Weltmeisterschaften konnte sie 1966 den dritten Platz im Riesenslalom erringen, 1970 und 1972 wurde sie jeweils Zweite in der Kombination, die damals nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Steurer — ist der Familienname folgender Personen: Florence Steurer (* 1949), ehemalige französische Skirennläuferin Josef Steurer (1927–2010), deutscher Kommunalpolitiker Leopold Steurer (* 1946), italienischer Historiker Siehe auch: Steuer …   Deutsch Wikipedia

  • Florence (Vorname) — Florence (franz. ‚blühende Pflanze‘ von lat. florere ‚blühen‘) ist ein weiblicher Vorname. Bekannte Namensträgerinnen Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1968/Resultate Damen — Die Saison 1968 des Alpinen Skiweltcups begann am 4. Januar 1968 in Bad Hindelang (Männer) bzw. am 5. Januar in Oberstaufen (Frauen) und endete am 7. April 1968 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 20 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 7… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1968/Resultate Herren — Die Saison 1968 des Alpinen Skiweltcups begann am 4. Januar 1968 in Bad Hindelang (Männer) bzw. am 5. Januar in Oberstaufen (Frauen) und endete am 7. April 1968 in Heavenly Valley. Bei den Männern wurden 20 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 7… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1970 — Die Saison 1969/1970 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen). Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1970/Resultate Damen — Die Saison 1969/1970 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen). Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1970/Resultate Herren — Die Saison 1969/1970 des Alpinen Skiweltcups begann am 10. Dezember 1969 in Val d’Isère und endete am 15. März 1970 in Voss (Frauen). Bei den Männern wurden 28 Rennen ausgetragen (6 Abfahrten, 11 Riesenslaloms, 11 Slaloms). Bei den Frauen waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1967/Resultate Damen — Die Saison 1967 des Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw. Berchtesgaden und endete am 27. März 1967 in Jackson Hole. Bei den Männern wurden 17 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 5 Riesenslaloms, 7… …   Deutsch Wikipedia

  • Alpiner Skiweltcup 1967/Resultate Herren — Die Saison 1967 des Alpinen Skiweltcups (die erste überhaupt) begann am 5. Januar 1967 in Oberstaufen bzw. Berchtesgaden und endete am 27. März 1967 in Jackson Hole. Bei den Männern wurden 17 Rennen ausgetragen (5 Abfahrten, 5 Riesenslaloms, 7… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”