Farizandi
- Farizandi
-
Le farizandi est un dialecte iranien parlé en Iran, dans le village de Farizand situé à 25 kilomètres environ de la ville de Natanz, dans la province d'Isfahan[2].
Classification
Le farizandi est un des dialectes de l'Iran central qui font partie des langues iraniennes du Nord-Ouest.
Bien que les habitants de Farizand se qualifiaient, au début du XXe siècle, de Natanzis, le dialecte de ce village est différent de celui de Natanz[2].
Notes et références
- ↑ a, b et c code générique
- ↑ a et b Christensen, 1930, p. 16.
Sources
- (fr) Christensen, A., Contributions à la dialectologie iranienne. Dialecte guiläki de Recht, dialectes de Färizänd, de Yaran et de Natanz, Det Kgl. Danske Videnskabernes Selskab. Historisk-filologiske Meddelelser, XVII:2, Copenhague, Andr. Fred. Høst & Søn, 1930.
Voir aussi
Liens internes
Liens externes
Catégories :
- Inventaire de langues
- Langue iranienne
- Langue d'Iran
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Farizandi de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
List of Iranian languages — The Iranian languages include some 84 (SIL estimate) languages and dialects spoken by about many people in Asia; this language family is a part of the Indo Iranian language family. Each subfamily in this list contains subgroups and individual… … Wikipedia
Dialects of Central Iran — There are several Western Iranian dialects which are spoken in Central Iran.ListingThey include the following groups (according to Lecoq 1989): * Tafresh: Ashtiani, Amora’i, Kahaki, Vafsi, Judeo Hamadani, Judeo Borujerdi, Alviri, Vidari *… … Wikipedia
Bagh (garden) — Bāgh, which usually translates to garden is in fact a more general concept. It refers to an enclosed area with permanent cultures (many types of trees and shrubs) as well as flowers. It is common to near , middle and south eastern countries. It… … Wikipedia
Altiranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Eranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Iranische Sprache — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Iranische Sprachen — Die iranischen Sprachen (gelegentlich auch: iranoarische Sprachen) bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen… … Deutsch Wikipedia
Irano-arische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Iranoarische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia
Mitteliranische Sprachen — Die iranischen Sprachen bilden eine Unterfamilie des indoiranischen Zweigs der indogermanischen Sprachfamilie. Weltweit gibt es circa 150 Millionen Menschen, die eine der etwa 50 neuiranischen Sprachen als Muttersprache sprechen, weitere 30–50… … Deutsch Wikipedia