Eduard von Rindfleisch
- Eduard von Rindfleisch
-
Georg Eduard von Rindfleisch (15 décembre 1836 à Köthen (Anhalt) – 1908 à Würzburg) était un pathologiste allemand.
Biographie
Rindfleisch étudia la médecine à Würzburg et Berlin, et passa le doctorat en 1859 auprès de Rudolf Virchow pour lequel il travailla ensuite jusqu'à 1861 comme assistant. En 1862 il passa son habilitation à Breslau. La même année, il reçut une chaire de professeur à Zurich, avant de devenir, en 1865, professeur titulaire à Bonn. En 1874 il reçut un appel à Würzburg où il devint le sixième titulaire de la chaire de la pathologie. Il prit sa retraite en 1906.
Sur le plan scientifique Rindfleisch se consacra avec succès à l'histologie et avec une réussite moindre à la moelle osseuse et à l'hématopoïèse. C'était un tenant du néovitalisme.
Œuvres
- Lehrbuch der pathologischen Gewebelehre. Engelmann, Leipzig 1867.
- Die Elemente der Pathologie: ein natürlicher Grundriss der wissenschaftlichen Medicin. Engelmann, Leipzig 1883.
- Ärztliche Philosophie: Festrede zur Feier des 306. Stiftungstages der Königlichen Julius-Maximilians-Universität. Hertz, Würzburg 1888.
Sources
Sur les autres projets Wikimedia :
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Eduard von Rindfleisch de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Eduard von Rindfleisch — Georg Eduard von Rindfleisch (* 15. Dezember 1836 in Köthen (Anhalt); † 1908 in Würzburg) war ein deutscher Pathologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben … Deutsch Wikipedia
Eduard von Rindfleisch — Georg Eduard von Rindfleisch (December 15, 1836 1908) was a German pathologist who was a native of Köthen (Anhalt). He studied medicine in Würzburg and Berlin, earning his doctorate in 1859. After attaining his degree he was an assistant to… … Wikipedia
Eduard Rindfleisch — Eduard von Rindfleisch Georg Eduard von Rindfleisch (* 15. Dezember 1836 in Köthen (Anhalt); † 1908 in Würzburg) war ein deutscher Pathologe. Leben Rindfleisch studierte Medizin in Würzburg und Berlin, und … Deutsch Wikipedia
Rindfleisch (Begriffsklärung) — Rindfleisch bezeichnet die Fleischsorte Rindfleisch und ist der Name folgender Personen: Andrew Rindfleisch (* 1963), US amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge Eduard von Rindfleisch (1836–1908), deutscher Pathologe Heinrich… … Deutsch Wikipedia
Rindfleisch — Rindfleisch, Eduard von, pathol. Anatom, geb. 15. Dez. 1836 zu Cöthen, 1865 Prof. in Bonn, 1873 in Würzburg, verdient um die Lehren von der Skrofulose, Tuberkulose, Eiterbildung; schrieb: »Lehrbuch der pathol. Gewebelehre« (6. Aufl. 1886),… … Kleines Konversations-Lexikon
Georg Eduard Rindfleisch — Eduard von Rindfleisch Georg Eduard von Rindfleisch (* 15. Dezember 1836 in Köthen (Anhalt); † 1908 in Würzburg) war ein deutscher Pathologe. Leben Rindfleisch studierte Medizin in Würzburg und Berlin, und … Deutsch Wikipedia
Georg Ferdinand von Petersenn — Georg (Georges) Ferdinand von Petersenn (* 1. September 1849 (nach julianischem Kalender) in Wolmar/Livland im Baltikum; † 14. November 1930 in Gaienhofen am Bodensee) war ein deutscher Professor für Musik. Georg von Petersenn war das jüngste von … Deutsch Wikipedia
Bertha von Petersenn — (* 4. Oktober 1862 in Hottingen; † 2. Oktober 1910 in Kreuzlingen) war eine Schweizer Reformpädagogin und Begründerin des ersten Deutschen Landerziehungsheim für Mädchen (D.L.E.H.f.M.). Biografie und pädagogisches Wirken Bertha Helene Ferdinande… … Deutsch Wikipedia
Georg von Petersenn — Georg (Georges) Ferdinand von Petersenn (* 1. September 1849 (nach julianischem Kalender) in Wolmar/Livland im Baltikum; † 14. November 1930 in Gaienhofen am Bodensee) war ein deutscher Professor für Musik. Georg von Petersenn war das jüngste von … Deutsch Wikipedia
Liste von NS-Ärzten und Beteiligten an NS-Medizin — Die Liste NS Ärzte und Beteiligte an NS Medizin führt Ärzte und andere Personen auf, die während der nationalsozialistischen Zeit in Verbrechen im medizinischen Bereich verwickelt waren. Inhaltsverzeichnis 1 NS Ärzte 1.1 A B 1.2 C D 1.3 E … Deutsch Wikipedia