Denyse Julien
- Denyse Julien
-
Denyse Julien, née le 22 juillet 1960 à Rouyn-Noranda, Québec, est une joueuse de badminton canadienne.
Parfois appelée la « Grande Dame » du badminton canadien[réf. nécessaire], Julien a remporté trois médailles d'or lors des jeux Pan-American de 1995, ainsi qu'une médaille d'or, une d'argent et une de bronze aux jeux Pan-American de 1999. Elle est connue pour son coup amorti feinté que certains au Québec aiment appeler « la drop à Denyse »[réf. nécessaire].
Catégories :
- Joueuse canadienne de badminton
- Naissance en 1960
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Denyse Julien de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Denyse Julien — (* 22. Juli 1960 in Rouyn Noranda) ist eine kanadische Badmintonspielerin. Karriere Denyse Julien nahm 1992, 1996 und 2004 an Olympia teil. Als beste Platzierung erreichte sie jeweils Platz 9 im Dameneinzel 1992 und im Mixed 1996. Sie gewann des… … Deutsch Wikipedia
Denyse Julien — Medal record Competitor for Canada Women s Badminton Pan American Games Gold … Wikipedia
Julien — (v. Julian) ist ein männlicher französischer Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Namenstag 2 Bedeutung 3 Namensträger 3.1 Vorname … Deutsch Wikipedia
Denyse de Bravura — Denyse de Bravura, née en 1918 et morte en 1993, est une illustratrice et graveuse et connut une certaine notoriété entre 1942 et 1960. A son œuvre d illustration, elle ajouta maints travaux divers, allant du dessin de mode au portrait, en… … Wikipédia en Français
Kanadische Meisterschaft (Badminton) — Kanadische Meisterschaften im Badminton werden seit 1922 ausgetragen. Während des 2. Weltkrieges pausierten die Meisterschaften. 1957 beschloss der kanadische Badmintonverband, die Meisterschaften für die Welt zu öffnen und kombinierte bis 1961… … Deutsch Wikipedia
Panamerikameisterschaft (Badminton) — Panamerikameisterschaften im Badminton finden seit 1977 statt. Bei den Titelkämpfen werden die gesamtamerikanischen Meister aus den startenden Nationen Nord , Süd und Mittelamerikas ermittelt. 2010 fanden die Meisterschaften zum 16. Mal statt.… … Deutsch Wikipedia
Iain Sydie — (* 12. November 1969 in North York) ist ein kanadischer Badmintonspieler. Karriere Iain Sydie nahm 1996 in allen drei möglichen Disziplinen im Badminton an Olympia teil. Als beste Platzierung erreichte er dabei Platz 9 im Herreneinzel. 1995, 1997 … Deutsch Wikipedia
Doris Piché — (* 14. Oktober 1965 in La Sarre, verheiratete Doris Bitten) ist eine kanadische Badmintonspielerin. Karriere Doris Piché nahm 1992 und 1996 an Olympia teil. Ihre beste Platzierung erreichte sie dabei mit Platz 9 im Dameneinzel 1992. International … Deutsch Wikipedia
Johanne Falardeau — (* um 1959) ist eine kanadische Badmintonspielerin. Karriere Johanne Falardeau gewann 1982 ihren ersten Titel in Kanada. Sieben weitere folgten bis 1990. 1982 siegte sie sowohl im Doppel als auch im Mixed bei den French Open. 1983 gewann sie die… … Deutsch Wikipedia
Canada Open — Die Canadian Open sind im Badminton die offenen internationalen Meisterschaften von Kanada im Badminton. Sie werden jährlich seit 1957 ausgetragen, wurden jedoch zweimal (1996–1998 und 2000–2001) unterbrochen. Die Meisterschaften finden… … Deutsch Wikipedia