Constant Huret
- Constant Huret
-
Constant Huret, surnommé "le Boulanger", né à Ressons-le-Long en France (26 janvier 1870 - 18 septembre 1951) était un cycliste de course de longue distance. Il est décédé à Clamart en 1951
Il a gagné la course sur route de 600 km Bordeaux-Paris (connue sous le nom de Derby de la route) en 1899 et a conservé le record de cette course pendant 34 ans.
Il était également le champion du monde 1900 de demi-fond et a gagné le Bol d'or quatre fois (1894, 1895, 1898 et 1902).
Henri de Toulouse-Lautrec l'a utilisé pour modèle pour son affiche La Chaine Simpson.
v · Champions du monde de demi- fond professionnels |
|
Catégories : - Coureur cycliste français
- Naissance en 1870
- Décès en 1951
- Champion du monde de cyclisme sur piste
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Constant Huret de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Constant Huret — (* 26. Januar 1870 in Ressons le Long; † 18. September 1951 in Paris) war ein französischer Radrennfahrer. Vor seiner Karriere als Radsportler erlernte Constant Huret zunächst den Beruf eines Bäckers, was ihm als Rennfahrer den Spitznamen „Le… … Deutsch Wikipedia
Constant Huret — Constant Huret, nicknamed le Boulanger (the Baker) (born 26 January 1870 in Ressons le Long, France, died 18 September 1951 in Paris) was a French long distance track racing cyclist. He was a professional from 1894 to 1902. Contents 1 Major… … Wikipedia
Huret — ist der Familienname folgender Personen: Constant Huret (1870–1951), französischer Radsportler Jules Huret (1863–1915), französischer Journalist Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wo … Deutsch Wikipedia
Constant (given name) — Constant Gender male Origin Word/Name Latin word constans Meaning constant, steadfast Other names Related names Cons … Wikipedia
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1900 — Constant Huret wurde Weltmeister der Profi Steher Die 1. UCI Bahn Weltmeisterschaften fanden vom 12. bis 18. August 1900 in Paris auf der Radrennbahn Parc des Princes statt. 70 Fahrer aus 16 Nationen nahmen teil. Durchschnittlich 10 000 Zuschauer … Deutsch Wikipedia
Bol d’Or (Radrennen) — Bol d Or 1907 Der Bol d’Or (franz. für „goldene Schale“) war ein französisches Bahnrennen, das zwischen 1894 und 1928 und dann noch einmal 1950 ausgetragen wurde. Es handelte sich um ein 24 Stunden Rennen hinter Schrittmachern. Von 1894 bis 1897… … Deutsch Wikipedia
Bol d'or (cyclisme) — Pour les articles homonymes, voir Bol d or (homonymie). Le Bol d or est une compétition française de cyclisme sur piste d endurance sur 24 heures, créée en 1894 par le journal Paris Pédale, fondé par Paul Decam (1853 1926). Elle devait son nom à… … Wikipédia en Français
Bahn-Radsportweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaft — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia
Bahn-Radweltmeisterschaften — Die UCI Bahn Weltmeisterschaften finden seit 1893 jährlich statt und werden heutzutage vom Radsport Weltverband UCI in verschiedenen Disziplinen des Bahnradsports ausgetragen. Die erste Bahn WM in Chicago 1893 wurde für Amateure in zwei… … Deutsch Wikipedia