Otto von Faber du Faur
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Otto von Faber du Faur de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Otto von Faber du Faur — Porträt Otto von Faber du Faurs von Franz von Lenbach in München gemalt. Adolph Eduard Otto von Faber du Faur (* 3. Juni 1828 in Ludwigsburg in Württemberg; † 10. August 1901 in … Deutsch Wikipedia
Hans von Faber du Faur — (* 21. November 1863 Stuttgart; † 3. Dezember 1940 München) war ein Maler des deutschen Impressionismus und Offizier. Inhaltsverzeic … Deutsch Wikipedia
Christian Wilhelm von Faber du Faur — (* 18. August 1780 in Stuttgart; † 6. Februar 1857 in Stuttgart) war ein württembergischer Jurist, General und Militärmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Faber du Faur — ist der Name folgender Personen: Adolf von Faber du Faur (1826–1918), deutscher Hütteningenieur Christian Wilhelm von Faber du Faur (1780–1857), deutscher Maler Curt von Faber du Faur (1890–1966), deutscher Bibliothekar und Germanist Georg… … Deutsch Wikipedia
Faber du Faur — Faber du Faur, Otto von, Maler, geb. 3. Juni 1828 zu Ludwigsburg in Württemberg, gest. 10. Aug. 1901 in München, war der Sohn des durch sein Bild des Überganges über die Beresina und durch seine Zeichnungen aus dem Feldzug von 1812 (mit Text von… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Faber du Faur — [ dy foːr], 1) Adolph Eduard Otto von, Maler, * Ludwigsburg 3. 6. 1828, ✝ München 10. 8. 1901; malte von E. Delacroix und T. Géricault beeinflusste Bilder mit Motiven aus dem Orient sowie historische Schlachtenbilder, u. a. des Krieges… … Universal-Lexikon
Faber du Faur — (spr. dü fohr), Otto von, Schlachtenmaler, geb. 3. Juni 1828 zu Ludwigsburg, diente als Rittmeister im Feldzuge 1866, dann Schüler Pilotys in München, gest. das. 10. Aug. 1901. Bilder aus dem Kriege 1870/71, Panorama der Schlacht bei Wörth… … Kleines Konversations-Lexikon
Faber (Name) — Herkunft Faber (lat. für „Schmied“) ist eine latinisierte Form des deutschen Familiennamens Schmid/Schmidt/Schmitt. Bekannte Namensträger Ägidius Faber ( 1490 1558), ungarischer lutherischer Theologe Basilius Faber (1520 1576), deutscher Pädagoge … Deutsch Wikipedia
Faber (Familienname) — Herkunft Faber (lat. für „Schmied“) ist eine latinisierte Form des deutschen Familiennamens Schmid/Schmidt/Schmitt. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Faur — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Pour l’article homophone, voir Faure. Patronyme Faur est un nom de famille notamment porté par : Guy du Faur de Pibrac (1529… … Wikipédia en Français