Jerome Biffle
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Jerome Biffle de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Jerome Biffle — Jerome Cousins Biffle (* 20. März 1928 in Denver, Colorado; † 4. September 2002, ebenda) war ein US amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,84 m betrug sein Wettkampfgewicht 79 kg. Jerome Biffle war an der High School im… … Deutsch Wikipedia
Jerome Biffle — Jerome Cousins Biffle (March 20, 1928, Denver September 4, 2002, Denver) was an American athlete who competed mainly in the long jump. Biffle attended Denver East High School, where he won all state honors in the 100 and 220 yard sprints, high… … Wikipedia
Biffle — ist der Name folgender Personen: Greg Biffle (* 1969), US amerikanischer NASCAR Rennfahrer Jerome Biffle (1928–2002), US amerikanischer Leichtathlet Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselb … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bif–Bil — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bif–Bim — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Olympiasieger in der Leichtathletik/Medaillengewinner — Olympiasieger Leichtathletik Übersicht Alle Medaillengewinner Alle Medaillengewinnerinnen … Deutsch Wikipedia
Edward Barton Hamm — (* 13. April 1906 in Lonoke, Lonoke County, Arkansas; † 25. Juni 1982 in Albany, Linn County, Oregon war ein US amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger. Edward Hamm stellte am 7. Juli 1928 mit 7,90 m einen Weltrekord im Weitsprung auf. Am… … Deutsch Wikipedia
Edward Hamm — Edward Barton Hamm (* 13. April 1906 in Lonoke, Lonoke County, Arkansas; † 25. Juni 1982 in Albany, Linn County, Oregon war ein US amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger. Edward Hamm stellte am 7. Juli 1928 mit 7,90 m einen Weltrekord im… … Deutsch Wikipedia
Ewry — bei den Olympischen Spielen 1900 in Paris Ewry beim Standhochsprung 1904 Raymond Clarence „Ray“ Ewry (* 14. Oktober 1873 in … Deutsch Wikipedia
Francis Irons — Francis C. Frank Irons (* 23. März 1886 in Des Moines, Iowa; † 19. Juni 1942) war ein US amerikanischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,67 m betrug sein Wettkampfgewicht 59 kg. Bei den Olympischen Spielen 1908 trat Irons in vier… … Deutsch Wikipedia