Deutsche Rennsport Meisterschaft
- Deutsche Rennsport Meisterschaft
-
Pour les articles homonymes, voir
DRM.
La BMW 2800 CS du Team Schnitzer en 1972
La Ford Capri de Waltraud Odenthal en 1972
La Ford Capri Turbo du Team Zakspeed en 1981
Le Deutsche Rennsport Meisterschaft (ou DRM) est un championnat automobile organisé de 1972 à 1985 en Allemagne. Il est considéré comme le prédécesseur du Deutsche Tourenwagen Meisterschaft (ou DTM) créé en 1984 et devenu Deutsche Tourenwagen Masters en 2000.
Historique
Ce championnat débute en utilisant les même réglementation que le Championnat d'Europe FIA des voitures de tourisme. A partir de 1977, les Groupe 5 sont acceptées et rendent les courses spectaculaires. Mais au début des années 1980, l'évolution des puissances et des catégories de la FIA donnent plus d'intérêt au DTM car basé sur les voitures moins chères du Groupe A.
Palmarès
Catégories :
- Championnat de voitures de sport
- Compétition automobile en Allemagne
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Deutsche Rennsport Meisterschaft de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Deutsche Rennsport Meisterschaft — Category Sportscar touring car racing Country or region West Germany Inaugural season 1972 Folded 1985 Deutsche Rennsport Meisterschaft (translated as German Racing Championship) or simply DRM as it was known, was a touring car and Sp … Wikipedia
Deutsche Rennsport Meisterschaft — Иное название этого понятия «DRM»; см. также другие значения. Deutsche Rennsport Meisterschaft (DRM) немецкий чемпионат по кузовным автогонкам, проводившийся в 1972 1985 годах. Содержание 1 История. DARM 2 Рождение ДРМ (1972 1976) … Википедия
Deutsche Rennsport-Meisterschaft — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft oder kurz DRM war von 1972 bis 1985 die wichtigste deutsche Automobilrennsportserie. Als Nachfolger gilt die DTM (Deutsche Tourenwagen Meisterschaft bis 1996 und ab 2000 die Deutsche Tourenwagen Masters). In… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1978 — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft 1978 wurde in 11 Rennen ausgetragen. Harald Ertl sicherte sich auf einem BMW 320 Turbo den Titel. Kalender Rennen Datum Land Strecke Division Sieger Fahrzeug 1 12. März Belgien Belgien Z … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1979 — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft 1979 wurde in 11 Rennen ausgetragen. Klaus Ludwig sicherte sich auf einem Porsche 935 den Titel. Kalender Rennen Datum Land Strecke Division Sieger Fahrzeug 1 11. März Belgien Belgien Zolder … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1980 — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft 1980 wurde in 13 Rennen ausgetragen. Hans Heyer sicherte sich auf einem Lancia Beta Montecarlo den Titel. Kalender Rennen Datum Land Strecke Division Sieger Fahrzeug 1 23. März Belgien Belgien … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1981 — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft 1981 wurde in 13 Rennen ausgetragen. Klaus Ludwig sicherte sich auf einem Ford Capri Turbo den Titel. Kalender Rennen Datum Land Strecke Division Sieger Fahrzeug 1 22. März Belgien Belgien Zo … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1982 — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft 1982 wurde in zehn Rennen ausgetragen. Bob Wollek sicherte sich auf einem Porsche 936 den Titel. Kalender Rennen Datum Land Strecke Sieger Fahrzeug 1 21. März Belgien Belgien … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1983 — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft 1983 wurde in sechs Rennen ausgetragen. Bob Wollek verteidigte auf einem Porsche 956 seinen Titel aus dem Vorjahr. Kalender Rennen Datum Land Strecke Sieger Fahrzeug 1 20. März Belgien Belgien … Deutsch Wikipedia
Deutsche Rennsport-Meisterschaft 1984 — Die Deutsche Rennsport Meisterschaft 1984 wurde in sechs Rennen ausgetragen und Stefan Bellof sicherte sich auf einem Porsche 956 den Titel. Kalender Rennen Datum Land Strecke Sieger Fahrzeug 1 1. Juli Deutschland Deutschland Norisring … Deutsch Wikipedia