Archiv für Papyrusforschung
- Archiv für Papyrusforschung
-
Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete (abrégé AfP ou ArchPap), est une revue d’histoire ancienne allemande consacrée à la papyrologie. Fondée en 1901 par Ulrich Wilcken, c'est la première revue de cette discipline à avoir vu le jour. Sa parution était assez irrégulière dans un premier temps, notamment à cause des deux guerres mondiales, et seuls quatorze numéros ont paru entre la date de sa fondation et 1941, et aucun jusqu’en 1952.
La revue a d’abord été éditée aux éditions Teubner ; au moment de la division du pays, la maison d’édition s’étant elle même séparée en deux, elle s'est rattachée à la branche de Stuttgart. Depuis 1999 la revue est édité par les éditions Gruyter.
Les rédacteurs actuels sont : Jean-Luc Fournet, Bärbel Kramer, Wolfgang Luppe, Herwig Maehler, Brian McGing, Günter Poethke, Fabian Reiter et Sebastian Richter. Elle comporte des textes en allemand, anglais, français et italien. La revue est publiée en coopération avec les musées nationaux de Berlin.
Notes et références
Liens externes
Catégories :
- Revue de linguistique
- Presse écrite allemande
- Presse écrite en allemand
- Presse écrite en anglais
- Presse écrite en français
- Presse écrite en italien
- Papyrologie
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Archiv für Papyrusforschung de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Archiv für Papyrusforschung — Das Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete (Abk. AfP; ArchPap) ist eine altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Papyrologie. Das Archiv für Papyrusforschung ist die älteste Zeitschrift ihrer Art weltweit. Sie… … Deutsch Wikipedia
Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete — Das Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete (Abk. AfP; ArchPap) ist eine altertumswissenschaftliche Fachzeitschrift auf dem Gebiet der Papyrologie. Das Archiv für Papyrusforschung ist die älteste Zeitschrift ihrer Art weltweit. Sie… … Deutsch Wikipedia
Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften — Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete… … Deutsch Wikipedia
Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik — Die Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik (Abk.: ZPE) ist eine Fachzeitschrift auf dem Gebiet der klassischen Altertumswissenschaften. Sie erscheint seit 1967 in vier bis fünf Ausgaben pro Jahr im Bonner Verlag Rudolf Habelt. In erster Linie … Deutsch Wikipedia
Johannes Diethart — (eigentlich: Johannes Maria Diethart bzw. Johannes M. Diethart; * 7. Oktober 1942 in Knittelfeld / Steiermark) ist österreichischer Byzantinist, Schriftsteller und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und Wirken … Deutsch Wikipedia
Leipziger Weltchronik — Bei der sogenannten Leipziger Weltchronik handelt es sich um die Reste der bisher ältesten bekannten Weltchronik in Form von Papyrusfragmenten. Sie besteht aus insgesamt fünf Teilen (Papyri Lips. 590, 1228, 1229, 1231, 1232), die in die erste… … Deutsch Wikipedia
Papyrologe — Die Papyrologie (von griechisch πάπυρος, pápyros, „Papyrus( staude)“ und λόγος, lógos, „Wort, Lehre“) ist eine Spezialdisziplin der Klassischen Altertumswissenschaft bzw. der Alten Geschichte. Ihr Gegenstand sind die überwiegend in Ägypten… … Deutsch Wikipedia
Stefan Pfeiffer (Althistoriker) — Stefan Pfeiffer (* 1974) ist ein deutscher Althistoriker. Nach dem Abitur 1994 und dem folgenden Zivildienst 1994/95 begann Pfeiffer 1995 an der Universität Trier mit dem Studium der Ägyptologie, Katholische Theologie, Geschichte, Klassische… … Deutsch Wikipedia
Bärbel Kramer — (* als Bärbel Krebber am 26. März 1948 in Mülheim an der Ruhr) ist eine deutsche Papyrologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblin … Deutsch Wikipedia
Poethke — Günter Poethke (* 8. September 1939 in Leipzig) ist ein deutscher Papyrologe. Günter Poethke studierte von 1957 bis 1962 Klassische Philologie und Alte Geschichte an der Friedrich Schiller Universität Jena. Seine Lehrer dort waren unter anderem… … Deutsch Wikipedia