Émile Engel
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Émile Engel de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Emile Engel — Infobox Cyclist ridername = Emile Engel fullname = Emile Engel nickname = dateofbirth = birth date|1889|04|05 dateofdeath = death date and age|1914|09|14|1889|04|05 country = FRA height = weight = currentteam = discipline = Road role = Rider… … Wikipedia
Émile Pouget — Portrait par Aristide Delannoy. Émile Pouget, né à Pont de Salars (Aveyron) le 12 octobre 1860 et mort à Lozère (Palaiseau, Seine et Oise) le 21 juillet 1931, est un révolutionn … Wikipédia en Français
Emile Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ … Deutsch Wikipedia
Emile Michel Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ … Deutsch Wikipedia
Émile Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ … Deutsch Wikipedia
Émile Michel Cioran — Grab auf dem Friedhof Montparnasse Emil Cioran (* 8. April 1911 in Răşinari (Städterdorf) bei Sibiu (Hermannstadt), heute Rumänien; † 20. Juni 1995 in Paris; französisch auch Emil M. Cioran; rumän. [ … Deutsch Wikipedia
Emile Mario Vacano — Emil Mario Vacano Emil Alois Mario Ferdinand Hugo Vacano (* 16. November 1840 in Mährisch Schönberg, Mährisch Schlesien; † 9. Juni 1892 in Karlsruhe) war ein österreichischer Artist, Kunstreiter und Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Eduard Engel — (* 12. November 1851 in Stolp; † 23. November 1938 in Bornim bei Potsdam) war ein äußerst vielseitiger deutscher Sprach und Literaturwissenschaftler, der vor allem durch seine Kampagnen zur Reinigung der deutschen Sprache bekannt wurde.… … Deutsch Wikipedia
Mathias Engel — (* 16. Oktober 1905 in Köln; † 23. Juni 1994 in Carlstadt, New Jersey) war ein deutscher Bahnradsportler. Mathias Engel entstammte wie Toni Merkens und Albert Richter der sogenannten „Kölner Fliegerschule“. 1926 und 1927 gewann er als Amateur den … Deutsch Wikipedia
Françoise Engel — Pour les articles homonymes, voir Engel. Françoise Engel Données clés Naissance 13 mai 1920 Paris, France Nationalité … Wikipédia en Français