Rittmeister
- Rittmeister
-
Rittmeister (en allemand littéralement "maître chevauchant", soit maître de cavalerie) était un grade militaire d'officier subalterne en charge d'un escadron de cavalerie dans les armées allemandes et austro-hongroises, l'équivalent d'un capitaine de cavalerie.
Son équivalent néerlandais, Ritmeester, est toujours utilisé pour désigner des officiers de la branche de cavalerie dans l'armée royale néerlandaise. On retrouve aussi l'équivalent norvégien Rittmester pour désigner les officiers de l'infanterie blindée ou mécanisée dans les Forces armées norvégiennes. En Suède, le grade était connu sous le nom de et au Danemark, jusqu'en 1951, sous celui de Ritmester.
L'armée polonaise utilisait aussi un grade similaire, Rotmistrz, mais à l'étymologie différente, qui commandait une rota.
Ce grade fut également adopté sous le nom de rotmistr (ротмистр) par la Russie impériale dans ses "régiments du nouvel ordre", unités qui prirent modèle sur les armées européennes au XVIIe siècle.
Source
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Rittmeister de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Rittmeister — (in German language literally [Horse] riding master or Cavalry master ) was the military rank of a commissioned cavalry officer in charge of a squadron, the equivalent of O3 or Captain, in the armies of German speaking and Austro Hungarian states … Wikipedia
Rittmeister — ist eine historische Dienstgradbezeichnung für Offiziere der Kavallerie in Deutschland und Österreich. Der Dienstgrad entsprach dem des Hauptmanns. In Deutschland erlosch dieser Dienstgrad mit dem Ende der Wehrmacht 1945. In Österreich wurde er… … Deutsch Wikipedia
Rittmeister — Rittmeister, bei der Cavallerie das, was der Hauptmann bei der Infanterie ist. Bei den Armeen, wo eine Escadron aus 2 Compagnien besteht, befehligt ein R. jede Compagnie, u. der älteste die Escadron im Ganzen. Zuweilen ist hierzu auch ein… … Pierer's Universal-Lexikon
Rittmeister — (franz. Capitaine de cavalerie), bei der Reiterei, zum Teil auch beim Train soviel wie Hauptmann; vgl. Offizier … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rittmeister — Rittmeister, bei der Kavallerie und dem Train der Befehlshaber (Chef) einer Eskadron (Kompanie), im Hauptmannsrang … Kleines Konversations-Lexikon
Rittmeister — Sm erw. fach. (15. Jh.) Hybridbildung. Zu Ritt in der Bedeutung Reiterschar , die heute nicht mehr üblich ist. Ebenso nndl. ritmeester, nschw. ryttmästare, nnorw. rittmester. deutsch l … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Rittmeister — Rịtt|meis|ter 〈m. 3; früher〉 Hauptmann bei der Kavallerie [zu Ritt in der alten Bedeutung „Reiterschar“] * * * Rịtt|meis|ter, der; s, : 1. (früher) Anführer der Reiterei. 2. (früher) Führer der Reiterabteilung. 3. ( … Universal-Lexikon
Rittmeister — Ritt: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in der Form »rytte«) bezeugte Wort ist eine Bildung zu dem unter ↑ reiten behandelten Verb. Es hatte früher auch die Bedeutung »Reiterschar«, woran sich die Zusammensetzung Rittmeister (15. Jh. in der Form… … Das Herkunftswörterbuch
Rittmeister von Quadt zu Alsbach — Der Rittmeister Wienand Ruttger von Quadt zu Alsbach war im 17. Jahrhundert Herr des Adelssitzes Haus Alsbach in Engelskirchen. Er war in dieser Zeit auch Patronatsherr der Katholischen Kirchengemeinde St. Peter und Paul in Engelskirchen. Im… … Deutsch Wikipedia
Rittmeister, der — Der Rittmeister, des s, plur. ut nom. sing. Vorgesetzte einer Escadron oder Schwadrone Reiter, welcher bey der Reiterey dasjenige ist, was ein Hauptmann bey dem Fußvolke ist; dessen Gattin, die Rittmeisterinn. Vermuthlich von Ritter, entweder so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart