Osterreichische Nationalbibliothek

Osterreichische Nationalbibliothek

Bibliothèque nationale autrichienne

Bâtiment de la Bibliothèque sur la Heldenplatz
Salle d'apparat de l'ÖNB

La Bibliothèque nationale autrichienne (Österreichische Nationalbibliothek, ÖNB) est la bibliothèque nationale de la République dAutriche. Fondée au Moyen Âge par les Habsbourg, elle était appelée la bibliothèque de la Cour (Hofbibliothek) jusquen 1920. Elle est installée à la Hofburg, certaines collections étant localisées au palais Mollard-Clary.

Cest avec 7,4 millions de documents la plus riche bibliothèque dAutriche. Elle est chargée du dépôt légal, de la bibliographie nationale, du dépôt des travaux universitaires, et possède également dimportantes collections dincunables, de cartes et de globes, de papyrus, de langues artificielles et de documents inconographiques.

Bibliographie

  • (de) Gabriele Mauthe et Christian Gastgeber, Die Direktion der Hofbibliothek zur Jahrhundertwende. Josef Ritter von Karabacek, Direktor der k.k. Hofbibliothek in Wien (1899-1917), catalogue de lexposition de Papyrusmuseum, Böhlau, Vienne, 1999, 120 p. (ISBN 3-01-000022-7)
  • (de) Murray G. Hall et Christina Köstner, »… allerlei für die Nationalbibliothek zu ergattern …«: Eine österreichische Institution in der NS-Zeit, Böhlau, Vienne, 2006, 617 p. (ISBN 3-205-77504-X)
  • Irina Kubadinov, La Bibliothèque Nationale Autrichienne, Vienne 2004, (ISBN 3-7913-3225-2)

Liens externes

  • Portail des sciences de l’information et des bibliothèques Portail des sciences de linformation et des bibliothèques
  • Portail de l’Autriche Portail de lAutriche

Ce document provient de « Biblioth%C3%A8que nationale autrichienne ».

Wikimedia Foundation. 2010.

Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Osterreichische Nationalbibliothek de Wikipédia en français (auteurs)

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Österreichische Nationalbibliothek — Bestand 7.905.150[1], davon über 3 Millionen Bücher[2] …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Nationalbibliothek — Österreichische Nationalbibliothek,   bis 1920 k. k. Hofbibliothek, Bibliothek in Wien, deren Anfänge im 14. Jahrhundert liegen. Bibliotheksgebäude nach Plänen J. B. Fischers von Erlach durch dessen Sohn Joseph Emanuel 1723 26 (1735 vollendet) im …   Universal-Lexikon

  • Österreichische Nationalbibliothek — Bibliothèque nationale autrichienne Bâtiment de la Bibliothèque sur la Heldenplatz …   Wikipédia en Français

  • Österreichische Bibliothek — ist der Name von: Österreichische Bibliothek im Verlag Volk und Welt (1985–1990) Österreichische Bibliothek im Insel Verlag (1915 bis 1917) Österreichische Nationalbibliothek Diese Seite …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Nation — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalbibliothek — Die meisten Staaten besitzen eine Nationalbibliothek, die als herausragende Bibliothek die gesamte Literatur eines Landes oder eines Sprachraumes sammelt, archiviert und diese in der Nationalbibliographie verzeichnet. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalbibliothek — Na|ti|o|nal|bi|b|lio|thek {{link}}K 142{{/link}}: Österreichische Nationalbibliothek …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Österreichische Identität — bezeichnet das „Wir Gefühl“, welches Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder österreichischer Herkunft (Altösterreicher, Auslandsösterreicher) entwickeln und welches sie subjektiv von Mitgliedern anderer Staaten und teilweise auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Musikzeitschrift — Beschreibung Musikzeitschrift Verlag Einzelfirma e.U. Erstausgabe 7. Jänner 1946 …   Deutsch Wikipedia

  • österreichische Kunst. — österreichische Kunst.   Die Kunst in Österreich lässt in den einzelnen Ländern eine zum Teil selbstständige Entwicklung erkennen. Ihre Sonderart begann sich unter den Habsburgern besonders in Ost und Niederösterreich auszubilden. In den… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
https://fr-academic.com/dic.nsf/frwiki/1274199 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”