Oddvar Bra
- Oddvar Bra
-
Oddvar Brå
Oddvar Brå (né le 16 mars 1951) est un ancien fondeur norvégien.
- Meilleur classement final: 5e en 1982.
- 2 victoires.
Portail des sports d’hiver
Portail de la Norvège
Catégories : Naissance en 1951 | Fondeur norvégien | Fondeur aux Jeux olympiques d'hiver de 1972 | Fondeur aux Jeux olympiques d'hiver de 1976 | Fondeur aux Jeux olympiques d'hiver de 1980 | Fondeur aux Jeux olympiques d'hiver de 1984 | Fondeur aux Jeux olympiques d'hiver de 1988
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Oddvar Bra de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Oddvar Bra — Oddvar Brå (* 16. März 1951 in Hølonda bei Melhus) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Erfolge 2.1 Olympische Winterspiele 2.2 Weltmeisterschaften … Deutsch Wikipedia
Oddvar Brå — (* 16. März 1951 in Hølonda bei Melhus) ist ein ehemaliger norwegischer Skilangläufer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere 2 Erfolge 2.1 Olympische Winterspiele … Deutsch Wikipedia
Oddvar Brå — (né le 16 mars 1951) est un ancien fondeur norvégien. Sommaire 1 Palmarès 1.1 Jeux Olympiques 1.2 Championnats du Monde 1.3 … Wikipédia en Français
Oddvar Brå — Medal record Men s Cross country skiing Competitor for Norway Olympic Games Silver 1972 Sap … Wikipedia
Bra — steht für Bra (Piemont), ein Ort in der Region Piemont (Italien), Provinz Cuneo Bra (Belgien), ein Ort in der Provinz Lüttich in Belgien Bra (Käse), eine Käsesorte aus Norditalien mit geschützter Herkunftsbezeichnung DOP, benannt nach Bra in der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bra — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltcupsieger im Skilanglauf — Die Liste der Weltcupsieger im Skilanglauf gibt einen Überblick über alle Sieger sowie die Zweit und Drittplatzierten der Gesamtwertungen im Skilanglauf Weltcup seit der ersten Austragung. Es ist sind sowohl die Sieger des Gesamtweltcups als auch … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister im Skilanglauf — Jelena Välbe ist mit 14 Goldmedaillen die erfolgreichste WM Teilnehmerin … Deutsch Wikipedia
Alexander Savjalov — Alexander Alexandrowitsch Sawjalow (russisch Александр Александрович Завьялов; * 2. Juni 1955) ist ein ehemaliger sowjetischer/russischer Skilangläufer. Leben und Karriere Sawjalow gewann 1980 bei den Olympischen Winterspielen, die gleichzeitig… … Deutsch Wikipedia
Alexander Sawjalow — Alexander Alexandrowitsch Sawjalow (russisch Александр Александрович Завьялов; * 2. Juni 1955) ist ein ehemaliger sowjetischer/russischer Skilangläufer. Leben und Karriere Sawjalow gewann 1980 bei den Olympischen Winterspielen, die gleichzeitig… … Deutsch Wikipedia