Karl Wilhelm
- Karl Wilhelm
-
Pour les articles homonymes, voir
Wilhelm.
Karl Wilhelm né à Lichtental, Roumanie, 5 juillet 1936, est un facteur d'orgue situé à Saint-Hilaire, au Québec.
Allemand d'origine, et après un apprentissage de la facture d'orgue en Allemagne et en Suisse, il travaille pour la maison Casavant Frères quelques années avant de fonder son atelier en 1966. Plus d'une centaine d'instruments ont été fabriqués au Canada et aux États-Unis. Pionnier du retour de la grande tradition baroque, il y demeure également fidèle de façon remarquable. Allant du plus petit instrument (comme l'orgue continuo) jusqu'au plus volumineux, l'harmonisation et les devis sont souvent caractérisés par les maîtres organiers allemands du début du XVIIe siècle.
Liens externes
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Karl Wilhelm de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Karl Wilhelm — ist der Name folgender Personen: Karl Wilhelm (Anhalt Zerbst) (1652–1718), Fürst aus dem Geschlecht der Askanier Karl Wilhelm von Baden Durlach, genauer Karl III. Wilhelm (Baden Durlach) (1679–1738), Markgraf und Gründer von Karlsruhe Karl… … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm — Karl Wilhelm, also Carl Wilhelm (September 5 1815 – August 26 1873 was a German choral director. He is best known as the composer of the song Die Wacht am Rhein. Wilhelm was born in Schmalkalden. He was a student of Aloys Schmitt and A. André.… … Wikipedia
Karl Wilhelm Ferdinand (Braunschweig) — Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig Herzog Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig — Herzog Karl II. Wilhelm Ferdinand von Braunschweig … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Fricke — in seinem Arbeitszimmer, 2011 Karl Wilhelm Fricke (* 3. September 1929 in Hoym) ist ein deutscher Publizist und Herausgeber mehrerer Standardwerke über den Widerstand in der DDR. Er gehörte zu mehreren hundert Entführungsopfern, die vom… … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Georg von Grolman — (1777–1843) nach einer zeitgenössischen Lithographie Karl Wilhelm Georg Grolman, ab 1786 von Grolman (* 30. Juli 1777 in Berlin; † 15. September 1843 in Posen) war preußischer General, Chef des … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Georg von Grolmann — Karl Wilhelm Georg von Grolman (1777–1843) nach einer zeitgenössischen Lithographie Karl Wilhelm Georg Grolman, ab 1786 von Grolman (* 30. Juli 1777 in Berlin; † 15. September 1843 in Posen) war preußischer General, Chef des … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Ramler — Karl Wilhelm Ramler, 1749 (Porträt von Gottfried Hempel) Karl Wilhelm Ramler (* 25. Februar 1725 in Kolberg; † 11. April 1798 in Berlin), genannt der deutsche Horaz, war ein deutscher Dichter und Philosoph … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm von Grolman — Karl Wilhelm Georg von Grolman (1777–1843) nach einer zeitgenössischen Lithographie Karl Wilhelm Georg Grolman, ab 1786 von Grolman (* 30. Juli 1777 in Berlin; † 15. September 1843 in Posen) war preußischer General, Chef des … Deutsch Wikipedia
Karl Wilhelm Diefenbach — (* 21. Februar 1851 in Hadamar; † 15. Dezember 1913 auf Capri) war ein Maler und Sozialreformer. Diefenbach gilt als Vorkämpfer der Lebensreform, als Pionier der Freikörperkultur und der Friedensbewegung. Seine Landkommune Himmelhof in Ober St.… … Deutsch Wikipedia