Johann Friedrich Reichardt
- Johann Friedrich Reichardt
-
Johann Friedrich Reichardt est un compositeur et critique allemand né à Königsberg, aujourd'hui Kaliningrad en Russie, le 25 novembre 1752 et mort à Giebichenstein le 27 juin 1814.
Biographie
Il étudie la philosophie de 1769 à 1771. À partir de 1786, il développe des relations étroites avec Goethe, Herder, Schiller et Hamann. Il est l'éditeur du journal Deutschland où Friedrich Schlegel publie des recensions.
Œuvres
Cette section est vide,
insuffisamment détaillée ou incomplète.
Votre aide est la bienvenue !
Bibliographie
- Die Musik in Geschichte und Gegenwart - Allgemeine Enzyklopädie der Musik, Bärenreiter Kassel - Basel - London - New York 1963
- Günter Hartung: Johann Friedrich Reichardt (1752-1814) als Schriftsteller und Publizist Diss. 1964
- Dietrich Fischer-Dieskau: Weil nicht alle Blütenträume reiften. Johann Friedrich Reichardt - Hofkapellmeister dreier Preußenkönige, Stuttgart: DVA, 1992; (ISBN 3-421-06531-4)
- Walter Salmen: Johann Friedrich Reichardt. Komponist, Schriftsteller, Kapellmeister und Verwaltungsbeamter der Goethezeit, Freiburg i. Br. und Zürich: Atlantis, 1963, Neudruck Hildesheim: Georg Olms Verlag 2002.
- Johann Friedrich Reichardt, Un hiver à Paris sous le Consulat, présenté et annoté par Thierry Lentz, Paris, Tallandier, 2003.
Liens externes
Catégories : - Compositeur allemand de la période classique
- Naissance en 1752
- Naissance à Königsberg
- Décès en 1814
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Johann Friedrich Reichardt de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Johann Friedrich Reichardt — (* 25. November 1752 in Königsberg in Preußen; † 27. Juni 1814 in Giebichenstein bei Halle) war ein deutscher Komponist, Musikschriftsteller und kritiker … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Reichardt — (November 25 1752 – June 27 1814) was a German composer, writer and music critic. BiographyReichardt was born in Königsberg, East Prussia, to lutenist and Stadtmusiker Johann Reichardt (1720–1780). Johann Friedrich began his musical training, in… … Wikipedia
Johann Friedrich Hartknoch — (* 28. September 1740 in Goldap, Ostpreußen; † 1. April 1789) d.Ä., wegen der Unterscheidung zum gleichnamigen Sohn war ein deutscher Verleger und Musikalienhändler in der Zeit der Aufklärung.[1] … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Naue — (* 17. November 1787 in Halle (Saale); † 19. Mai 1858 in Halle) war ein deutscher Komponist, Organist, Chorleiter und Herausgeber von Kirchengesängen sowie zahlreichen musiktheoretischen Schriften. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung … Deutsch Wikipedia
Johann Friedrich Agricola — (4 January 1720 – 2 December 1774) was a German composer, organist, singer, pedagogue, and writer on music. He sometimes wrote under the pseudonym Flavio Anicio Olibrio. Biography Agricola was born in Dobitschen, Thuringia. While a student of law … Wikipedia
Reichardt, Johann Friedrich — Reichardt, Johann Friedrich. Wer diesen Meister zuerst aus seinen von deutschem Tiefsinne beseelten Instrumental und Gesangsstücken zu Göthe s »Egmont« kennen lernte, möchte schwerlich glauben, daß gerade er in Deutschland zuerst jenes drollige… … Damen Conversations Lexikon
Friedrich von Schlegel — (1790) Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden) war ein deutscher Kulturphilosoph, Philosoph, Kritiker, Literaturhistoriker und … Deutsch Wikipedia
Friedrich Schlegel — Portrait de Friedrich Schlegel vers 1829, par J. Axmann Nom de naissance Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel … Wikipédia en Français
Johann Sebastian Bach — im Jahre 1746, mit Rätselkanon. Ölgemälde von Elias Gottlob Haußmann aus dem Jahre 1748[1] … Deutsch Wikipedia
Friedrich Schlegel — 1810 (Zeichnung von Philipp Veit) Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden) war ein deutscher Kulturphilosoph, Philosoph, Schri … Deutsch Wikipedia