Jadwiga Wajs
- Jadwiga Wajs
-
Jadwiga Wajs-Marcinkiewicz, née le 30 janvier 1912 et décédée le 1er février 1990, était une athlète polonaise qui concourait principalement au lancer du disque.
Elle a remporté le bronze dans cette discipline aux Jeux olympiques d'été de 1932. Quatre ans plus tard aux jeux de Berlin, elle remporta l'argent. Entre 1932 et 1935, elle détenait le record du monde, sa meilleure performance avait été un jet à 44,60 m. Néanmoins tous ses records étaient inofficiels.
Palmarès
- 1946 à Oslo (
Norvege !Norvège)
Médaille de bronze au lancer du disque
- 4e au lancer du poids
Catégories : - Athlète polonaise
- Lanceuse de disque
- Naissance en 1912
- Décès en 1990
- Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1932
- Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1936
- Athlète aux Jeux olympiques d'été de 1948
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Jadwiga Wajs de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Jadwiga Wajs — Marcinkiewicz (born January 30, 1912 in Pabianice, Łódzkie ndash; died February 1, 1990) was a Polish athlete who mainly competed in the discus throw.She competed for Poland at the 1932 Summer Olympics held in Los Angeles, USA in the women s… … Wikipedia
Jadwiga Wajs — Marcinkiewicz (* 30. Januar 1912; † 1. Februar 1990) war eine polnische Leichtathletin. In ihrer Paradedisziplin Diskuswurf hielt sie von 1932 bis 1935 fast durchgängig den Weltrekord. Ihre größte Weltrekord Weite waren 44,60 Meter. Allerdings… … Deutsch Wikipedia
Jadwiga Wajsówna — Jadwiga Wajs Jadwiga Wajs Marcinkiewicz, née le 30 janvier 1912 et décédée le 1er février 1990, était une athlète polonaise qui concourait principalement au lancer du disque. Elle a remporté le bronze dans cette discipline aux Jeux… … Wikipédia en Français
Jadwiga Wajsówna — Jadwiga Wajs Marcinkiewicz (* 30. Januar 1912; † 1. Februar 1990) war eine polnische Leichtathletin. In ihrer Paradedisziplin Diskuswurf hielt sie von 1932 bis 1935 fast durchgängig den Weltrekord. Ihre größte Weltrekord Weite waren 44,60 Meter.… … Deutsch Wikipedia
Wajs — ist der Familienname folgender Personen: Bronisława Wajs (1908 1987; Papusza), polnische Roma Dichterin und Sängerin Jadwiga Wajs (1912–1990), polnische Leichtathletin Joanna Wajs (* 1979) polnische Schriftstellerin Di … Deutsch Wikipedia
Diskuswerfen — Diskuswerfer 1896 Sportler der DDR beim Wurf, 1953 Der Diskuswurf, auch Diskuswerfen ist eine … Deutsch Wikipedia
Diskuswerfer — 1896 Sportler der DDR beim Wurf, 1953 Der Diskuswurf, auch Diskuswerfen ist eine … Deutsch Wikipedia
Internationale Statistiken Diskuswurf — Diskuswerfer 1896 Sportler der DDR beim Wurf, 1953 Der Diskuswurf, auch Diskuswerfen ist eine … Deutsch Wikipedia
Olympischer Diskus — Diskuswerfer 1896 Sportler der DDR beim Wurf, 1953 Der Diskuswurf, auch Diskuswerfen ist eine … Deutsch Wikipedia
Diskuswurf — Der Diskuswerfer Robert Garrett bei den Olympischen Spielen 1896 Der Diskuswurf (auch Diskuswerfen) ist eine olympische Disziplin der Leichtathletik, bei der eine linsenförmige Scheibe möglichst weit zu werfen ist. Als Wettkampf gibt es den… … Deutsch Wikipedia