Alfred Kirchhoff
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Alfred Kirchhoff de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Alfred Kirchhoff — (* 23. Mai 1838 in Erfurt; † 8. Februar 1907 in Mockau) war ein deutscher Geograf. Leben Nachdem er das Gymnasium absolviert hatte, studierte Kirchhoff an der … Deutsch Wikipedia
Kirchhoff — ist ein deutscher Familienname. Kirchhoff ist ein Wohnstättenname, der sich auf einen Wohnort bei einem Kirchhof bezieht. Inhaltsverzeichnis 1 Namensträger 1.1 Natürliche Personen 1.2 Juristische Personen … Deutsch Wikipedia
Kirchhoff — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Kirchhoff est : un patronyme Adolf Kirchhoff (1826–1908), philologue classique allemand Alfred Kirchhoff (1838–1907), géographe allemand Bodo… … Wikipédia en Français
Kirchhoff — Kirchhoff, 1) Gustav Robert, Physiker, geb. 12. März 1824 in Königsberg, gest. 17. Okt. 1887 in Berlin, studierte in Königsberg seit 1842 Mathematik und Physik, habilitierte sich 1848 an der Berliner Universität, ging 1850 als außerordentlicher… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Kirchhoff [2] — Kirchhoff, Alfred, Geograph, geb. 23. Mai 1838 zu Erfurt, 1873 1904 Prof. zu Halle, lebt seitdem in Mockau bei Leipzig; schrieb: »Schulbotanik« (1865), »Schulgeographie« (18. Aufl. 1903), »Pflanzen und Tierverbreitung« (5. Aufl. 1899) u.a.; gab… … Kleines Konversations-Lexikon
Alfred Gütgemann — (* 14. Dezember 1907 in Mehlem; † 17. Januar 1985 in Bonn) war Professor für Chirurgie und von 1954 bis 1977 Direktor der Chirurgischen Klinik des Universitätsklinikums Bonn. Leben Gütgemann absolvierte Schulzeit (1927 Abitur) und Studium… … Deutsch Wikipedia
Kirchhoff — Kịrchhoff, 1) Alfred, Geograph, * Erfurt 23. 5. 1838, ✝ Mockau (heute zu Leipzig) 8. 2. 1907; 1873 1904 Professor in Halle (Saale). Kirchhoff bemühte sich um die Neugestaltung des Geographieunterrichts in den Schulen und förderte v. a. die… … Universal-Lexikon
Alfred Moschkau — Grab auf dem Klosterfriedhof in Oybin Gedenktafel am Wohnhaus … Deutsch Wikipedia
Kilian Kirchhoff — Pater Kilian Kirchhoff OFM (Taufname Josef Kirchhoff; * 18. Dezember 1892 in Rönkhausen; † 24. April 1944 in Brandenburg Görden) war ein katholischer Priester, Übersetzer und Dissident. Er wurde wegen „staatszersetzender“ Äußerungen hingerichtet … Deutsch Wikipedia
Otto Carl Alfred Moschkau — Grab auf dem Klosterfriedhof in Oybin Otto Carl Alfred Moschkau (* 24. Januar 1848 in Löbau; † 27. Mai 1912 in Oybin) war in der Kultur seiner Heimatregion vielseitig engagiert. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia