Heinz Kuhn
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Heinz Kuhn de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Heinz Kühn — Heinz Kühn, 1966 Heinz Kühn (* 18. Februar 1912 in Köln; † 12. März 1992 ebenda) war ein deutscher Politiker (SPD) und von 1966 bis 1978 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen … Deutsch Wikipedia
Heinz Kühn — Heinz Kühn, en 1973. Mandats … Wikipédia en Français
Heinz Kühn — (February 18 1912 ndash; March 12 1992) was a German politician (SPD) and Minister President of North Rhine Westphalia (1966 1978). He was born in Köln. External links * * [http://www.nrw2000.de/koepfe/kuehn.htm Biographie] … Wikipedia
Heinz-Kühn-Stiftung — Die Heinz Kühn Stiftung ist eine Stiftung des privaten Rechts mit Sitz in Düsseldorf. Verwaltet wird die Stiftung von der Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen nach den Weisungen des Vorstandes. Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung ist … Deutsch Wikipedia
Kühn (Familienname) — Kühn (= tapfer, auch ohne Umlaut in der Schreibung Kuehn) ist ein im deutschen Sprachraum (vor allem in Deutschland und Österreich) verbreiteter Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S … Deutsch Wikipedia
Heinz Nehrling — (* 31. März 1928 in Weimar; † 24. November 2004) war ein deutscher Volkswirt und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Partei 3 Abgeordneter … Deutsch Wikipedia
Kuhn — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Kuhn, ou Kühn, est le nom de personnalités (par ordre alphabétique) : Adam Kuhn (1741 1817), un médecin et naturaliste américain, Alvin… … Wikipédia en Français
Kühn-Memorandum — Das Kühn Memorandum bezeichnet den ersten Bericht des 1978 gegründeten Amtes des Ausländerbeauftragten. Dessen erster Leiter war Heinz Kühn, der das Memorandum 1979 veröffentlichte. Der vollständige Titel des Kühnmemorandums lautet „Stand und… … Deutsch Wikipedia
Heinz von Cramer — (* 12. Juli 1924 in Stettin; † 24. März 2009 bei Viterbo, Italien[1]) war ein deutscher Autor und Hörspielregisseur. Er gilt als führender Autor von experimentellen Hörspielen, bei denen er häufig als Untermalung und Ergänzung von gesprochenen… … Deutsch Wikipedia
Heinz Berggruen — Heinz Berggruen, 2002 Heinz Berggruen (* 6. Januar 1914 in Berlin Wilmersdorf; † 23. Februar 2007 in Paris) war einer der bedeutendsten deutschen Kunstsammler des 20. Jahrhunderts, Journalist, Autor, Kunsthändler, Galerist und Mäzen. Sechzig … Deutsch Wikipedia