Hans Georg Conon von der Gabelentz
- Hans Georg Conon von der Gabelentz
-
Georg von der Gabelentz
Hans Georg Conon von der Gabelentz, né à Poschwitz près d'Altenburg (Thuringe) le 16 mars 1840 et mort à Lemnitz le 11 décembre 1893, est un philologue et sinologue allemand.
Il connaissait environ 80 langues et en parlait à peu près 20 couramment. Il est connu notamment pour ses travaux sur les langues mélanésiennes.
Lien externe
Catégories : Philologue allemand | Orientaliste | Sinologue | Naissance en 1840 | Décès en 1893
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Hans Georg Conon von der Gabelentz de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Hans Georg Conon von der Gabelentz — (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er gilt als einer der Begründer der… … Deutsch Wikipedia
Georg Conon von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… … Deutsch Wikipedia
Hans Conon von der Gabelentz — (* 13. Oktober 1807 in Altenburg; † 3. September 1874 in Lemnitz) war ein deutscher Sprachforscher. Leben Hans Conon von der Gabelentz entstammte dem sächsischen Adelsgeschlecht Gabelentz und studierte an den Universitäten Leipzig und Göttingen… … Deutsch Wikipedia
Hans Conon von der Gabelentz — (October 13, 1807, in Altenburg – September 3, 1874 in Lemnitz) was a well known German linguistic researcher and authority on the Manchu language. He was prime minister of the Grand Duchy of Saxe Altenburg from 1848 to 1849. Life Hans Conon von… … Wikipedia
Georg von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… … Deutsch Wikipedia
Georg von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (16 March 1840 11 December 1893) was a German general linguist and sinologist. His Chinesische Grammatik (1881), according to a critic, remains until today recognized as probably the finest overall grammatical… … Wikipedia
Georg von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz, né à Poschwitz près d Altenbourg (Thuringe) le 16 mars 1840 et mort à Lemnitz le 11 décembre 1893, est un philologue et sinologue allemand. Il connaissait environ 80 langues et en parlait à peu près 20… … Wikipédia en Français
Conon — ist der Name folgender Personen: Conon de Béthune (deutsch auch Kuno von Bethune; * um 1150, † 1219/1220), Ritter und Trouvère Conon von Montaigu (* um 1045; † 1106), Graf von Montaigu und Herr von Rochefort Georg von der Gabelentz (Hans Georg… … Deutsch Wikipedia
Gabelentz — Wappen der von der Gabelentz Gabelentz ist der Name eines alten meißnischen Adelsgeschlechts. Die Herren von der Gabelentz gehörten zum vierten Heerschild. Zweige der Familie bestehen bis heute. Da der Orts und Familienname Gablenz relativ häufig … Deutsch Wikipedia
Gabelentz — Gabelentz, 1) Hans Conon von der. hervorragender Sprachforscher, geb. 13. Okt. 1807 in Poschwitz bei Altenburg, gest. 3. Sept. 1874 in Lemnitz bei Triptis, studierte in Leipzig und Göttingen Kameral und Rechtswissenschaften und orientalische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon