Gaswagen
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Gaswagen de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Gaswagen — Gaswagen, Instrumente zur Bestimmung der Dichte von Gasen durch Wägung. Das bekannteste und älteste dieser Instrumente ist die Gaswage von Fr. Lux in Ludwigshafen a. Rh., während die unter dem Namen Dasymeter (s. Bd. 2, S. 666) von A. Siegert und … Lexikon der gesamten Technik
Gaswagen — Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und in Vernichtungslagern, in denen während der nationalsozialistischen Diktatur Menschen durch Kohlenstoffmonoxidgas, Zyklon B oder Motorabgase umgebracht… … Deutsch Wikipedia
Camion à gaz — Gaswagen Gaswagen au camp d extermination de Chełmno. Les gaswagen (« camion à gaz ») est une méthode d extermination utilisée par le Troisième Reich pour tuer des personnes au cours de la Shoah. Il s agit de véhicules équipés d un… … Wikipédia en Français
Gaskammer (Massenmord) — Gaskammer im KZ Stutthof Zyklon B Behälter … Deutsch Wikipedia
Rauff — Hermann Julius Walter Rauff, auch Walther Rauff, (* 19. Juni 1906 in Köthen (Anhalt); † 14. Mai 1984 in Santiago de Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt, maßgeblich am Einsatz von Gaswagen zur… … Deutsch Wikipedia
Walther Rauff — Hermann Julius Walter Rauff, auch Walther Rauff, (* 19. Juni 1906 in Köthen (Anhalt); † 14. Mai 1984 in Santiago de Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt, maßgeblich am Einsatz von Gaswagen zur… … Deutsch Wikipedia
Gaskammer (Holocaust) — Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und in Vernichtungslagern, in denen während der nationalsozialistischen Diktatur Menschen durch Kohlenstoffmonoxidgas, Zyklon B oder Motorabgase umgebracht… … Deutsch Wikipedia
Vergasungswagen — Gaskammern waren Einrichtungen in sechs Tötungsanstalten, mehreren Konzentrationslagern und in Vernichtungslagern, in denen während der nationalsozialistischen Diktatur Menschen durch Kohlenstoffmonoxidgas, Zyklon B oder Motorabgase umgebracht… … Deutsch Wikipedia
Walter Rauff — Hermann Julius Walter Rauff, auch Walther Rauff, (* 19. Juni 1906 in Köthen (Anhalt); † 14. Mai 1984 in Santiago de Chile) war in der Zeit des Nationalsozialismus Gruppenleiter im Reichssicherheitshauptamt, maßgeblich am Einsatz von Gaswagen zur… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Pradel — (* 16. April 1901 in Berlin; † ?) war im nationalsozialistischen Deutschen Reich als Polizeikommissar und Major der Schutzpolizei in der Amtsgruppe II D 3 a des Reichssicherheitshauptamtes zuständig für die Entwicklung von Gaswagen, die für… … Deutsch Wikipedia