Fereshta Ludin
- Fereshta Ludin
-
Fereshta Ludin (née en 1972) est une enseignante allemande d'origine afghane qui depuis 1998 est interdite d'exercice dans les institutions scolaires du Bade-Wurtemberg par décision de l'administration et des tribunaux parce que, pour des raisons religieuses, elle refuse d'ôter son foulard pendant les cours.
Biographie
Ludin est née dans une famille aisée, la dernière des cinq enfants d'un conseiller et ambassadeur du gouvernement afghan et d'une enseignante. Quand elle avait quatre ans, son père fut nommé ambassadeur à Bonn. Après l'entrée des troupes soviétiques en Afghanistan en 1979, la famille partit en exil en Arabie Saoudite et habita à Riyad, mais elle revint en Allemagne en 1987. Ludin vit à Schwäbisch Gmünd. Dans les années 1990 elle militait au Millî Görüş, une organisation islamiste turque, qui l'a soutenue lorsqu'elle s'est plainte devant les tribunaux contre l'interdiction de porter un foulard pendant les cours. Pendant deux ans elle fit partie du comité directeur de la jeunesse musulmane en Allemagne. Depuis qu'elle a perdu son procès Ludin enseigne dans une école primaire islamique reconnue par l'État, à Berlin-Kreuzberg, où elle partage un poste avec son mari. L'organisation qui dirige l'école, le Islam-Kolleg e.V., fait partie du Milli Görüş.
Sources
Voir aussi
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Fereshta Ludin de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Fereshta Ludin — (* 1972 in Kabul) ist eine deutsche Pädagogin afghanischer Herkunft. Familie Ludin stammt aus großbürgerlichen Verhältnissen. Sie ist das jüngste von fünf Kindern einer Lehrerin und eines afghanischen Regierungsberaters und Ministers. Als sie… … Deutsch Wikipedia
Ludin — ist der Name folgender Personen: Adolf Ludin (1879–1968), deutscher Wasserbauingenieur Fereshta Ludin (* 1972), deutsche Lehrerin, im Rahmen des Kopftuchstreits bekannt geworden Hakim Ludin (* 1955), afghanischer Perkussionist Hanns Ludin… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Lu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Extremistenbeschluss — Der Radikalenerlass (auch Extremistenbeschluss oder offiziell Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst) war ein Beschluss der Regierungschefs der Bundesländer und Bundeskanzler Willy Brandt vom 28. Januar 1972 … Deutsch Wikipedia
Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst — Der Radikalenerlass (auch Extremistenbeschluss oder offiziell Grundsätze zur Frage der verfassungsfeindlichen Kräfte im öffentlichen Dienst) war ein Beschluss der Regierungschefs der Bundesländer und Bundeskanzler Willy Brandt vom 28. Januar 1972 … Deutsch Wikipedia
Kopftuch-Debatte — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… … Deutsch Wikipedia
Kopftuch-Streit — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… … Deutsch Wikipedia
Kopftuchdebatte — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… … Deutsch Wikipedia
Kopftuchverbot — Imam und muslimische Frauen mit Kopftuch Der Kopftuchstreit bezieht sich auf die Frage, ob das Tragen einer Kopfbedeckung (vor allem eines Kopftuches) als Symbol einer bestimmten Auslegung des Islams in speziellen Bereichen der Öffentlichkeit,… … Deutsch Wikipedia
Patrick Bahners — (2011) Patrick Bahners (* 10. Februar 1967 in Paderborn) ist ein deutscher Journalist und Autor. Seit 2001 ist er Feuilletonchef der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. 2012 wechselt er als Kulturkorrespondent nach New York.[1] … Deutsch Wikipedia