Agnes Bluhm
- Agnes Bluhm
-
Pour les articles homonymes,
voir Bluhm.
Agnes Bluhm est une gynécologue, hygiéniste raciale et eugéniste allemande, née le 9 janvier 1862 à Constantinople (Empire ottoman), et décédée le 12 novembre 1943 à Beelitz (Allemagne).
Publications
- (de) Die rassenhygienischen Aufgaben des weiblichen Arztes, Berlin, 1934
- (de) Das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses, in Die Frau Bd 41, S 529-538, 1934
- (de) Alfred Ploetz zum Gedächtnis, in Die Ärztin Bd 8, S 213-214, 1940
Distinctions
- 1931 – Médaille Leibniz de l'Académie prussienne des Sciences
- 1940 – Médaille Goethe de l'art et de la science (première femme à la recevoir)
Catégories : - Médecin allemand
- Médecin du XXe siècle
- Gynécologue
- Naissance en 1862
- Naissance à Constantinople
- Décès en 1943
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Agnes Bluhm de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Agnes Bluhm — im Jahr 1886 Agnes Bluhm (* 9. Januar 1862 in Konstantinopel; † 12. November 1943 in Beelitz) war eine deutsche Fachärztin für Gynäkologie, Rassenhygienikerin, Genetikerin und Frauenrechtlerin … Deutsch Wikipedia
Bluhm — ist der Familienname folgender Personen: Agnes Bluhm (1862–1943), deutsche Ärztin und Eugenikerin Andreas Bluhm (Politiker) (* 1959), deutscher Politiker (Die Linke) Andreas Bluhm (Fußballspieler) (* 1973), deutscher Fußballspieler Carola Bluhm… … Deutsch Wikipedia
Bluhm — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronymie Agnes Bluhm (1862 1943) est une gynécologue, hygiéniste raciale et eugéniste allemande. Kay Bluhm est un kayakiste allemand pratiquant la… … Wikipédia en Français
Liste der Biografien/Blu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Stralsunder Straßennamen/A — Dies ist ein Verzeichnis der Straßennamen der Hansestadt Stralsund. Das Verzeichnis nennt den Namen der Straße und (in Klammern) den Ortsteil. Dazu wird eine Erläuterung (Jahr der Benennung, Grund) zum Straßennamen gegeben. Wegen der großen… … Deutsch Wikipedia
9. Jänner — Der 9. Januar (in Österreich und Südtirol: 9. Jänner) ist der 9. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 356 (in Schaltjahren 357) Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar 1 … Deutsch Wikipedia
Alfred Ploetz — (* 22. August 1860 in Swinemünde; † 20. März 1940 in Herrsching am Ammersee) war ein deutscher Arzt. Er war zusammen mit Wilhelm Schallmayer Begründer der Rassenhygiene in Deutschland und prägte diesen Begriff. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
Medalla Goethe — La Medalla Goethe, es un premio anual que concede el Instituto Goethe para honrar a personas, no nacidas en Alemania, por sus contribuciones meritorias en conseguir el fin del Instituto, que es difundir la lengua y la cultura alemanas. Es una… … Wikipedia Español
Goethe-Medaille für Kunst und Wissenschaft — The Goethe Medaille für Kunst und Wissenschaft (Goethe Medal for Art and Science) was a German award. It consists of a silver, non wearable medal (62mm, after about 1938 69.5mm in diameter) which was authorized by Reichspresident Paul von… … Wikipedia
1862 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | ► ◄◄ | ◄ | 1858 | 1859 | 1860 | 18 … Deutsch Wikipedia