Equirria
- Equirria
-
Equiria
Equiria ou Equirria était une fête en l'honneur de Mars et célébrée les 27 février et 14 mars, traditionnellement époques de l'année où les romains préparaient de nouvelles campagnes militaires.
Des courses de chevaux, organisées sur le Champ de Mars, marquaient principalement les cérémonies.
Liens externes
Portail des fêtes et des traditions
Portail de la Rome antique
Portail du monde équestre
Catégories : Calendrier romain | Fête religieuse romaine | Fête de février | Fête de mars | Culture équestre
Wikimedia Foundation.
2010.
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Equirria de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Equirria — The Equirria (Festival of Mars held on February 27, First Equirria and March 14, Second Equirria) were holy days with religious and military significance at either end of the new year celebrations for Mars. The Roman state placed great emphasis… … Wikipedia
Equirria — Die Equirria waren eine militärisch religiöse Feier des römischen Festkalenders, die am 27. Februar und 14. März mit Prozessionen und Reiterspielen auf dem Campus Martius abgehalten wurde. Die Festlegung des Fests auf den Frühlingsbeginn… … Deutsch Wikipedia
EQUIR — Equirria … Abbreviations in Latin Inscriptions
EQUIRNP — Equirria nefas piaculum … Abbreviations in Latin Inscriptions
Liste der Feste und Feiertage im römischen Reich — Religiöse Festlichkeit im antiken Rom, Historiengemälde von Lawrence Alma Tadema Die Festkultur des Römischen Reichs umfasst religiöse Feiertage, Wettkämpfe und politische Veranstaltungen. Die wichtigsten Festtage waren die Saturnalien,… … Deutsch Wikipedia
Römischer Festkalender — Religiöse Festlichkeit im antiken Rom, Historiengemälde von Lawrence Alma Tadema Die Festkultur des Römischen Reichs umfasst religiöse Feiertage, Wettkämpfe und politische Veranstaltungen. Die wichtigsten Festtage waren die Saturnalien,… … Deutsch Wikipedia
Roman festivals — Roman holidays generally were celebrated to worship and celebrate a certain god or mythological occurrence, and consisted of religious observances, various festival traditions and usually a large feast. The most important festivals were the… … Wikipedia
Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia
Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… … Deutsch Wikipedia