Emmanuel Soudieux
Contenu soumis à la licence CC-BY-SA. Source : Article Emmanuel Soudieux de Wikipédia en français (auteurs)
Regardez d'autres dictionnaires:
Emmanuel Soudieux — (* 30. Juli 1919 in Lüttich; † 23. Oktober 2006) war ein französischer Jazz Bassist. Emmanuel Soudieux arbeitete zunächst in Musette und Tangoorchestern. Er wurde bekannt durch seine jangjährige Mitgliedschaft im Quintette du Hot Club de France;… … Deutsch Wikipedia
Soudieux — Emmanuel Soudieux (* 1919) war ein französischer Jazz Bassist. Emmanuel Soudieux arbeitete zunächst in Musette und Tangoorchestern. Er wurde bekannt durch seine jangjährige Mitgliedschaft im Quintette du Hot Club de France; seit 1938 spielte er… … Deutsch Wikipedia
Henri Crolla — est un guitariste né à Naples le 26 février 1920 mort à Paris, le 17 octobre 1960. Sommaire 1 Biographie 2 Discographie disponible en 2010 3 Fi … Wikipédia en Français
Henri Crolla — (eigentlich Enrico Crolla, * 26. Februar 1920 in Neapel; † 17. Oktober 1960 in Paris) war ein aus Italien stammender, französischer Jazz Gitarrist und Filmmusik Komponist. Crolla stammt ursprünglich aus Italien, doch seine Familie zog 1922 nach… … Deutsch Wikipedia
Crolla — Henri Crolla Jazz Terminologie du jazz Principaux courants ragtime … Wikipédia en Français
Crolla — Henri Crolla (eigentlich Enrico Crolla, * 26. Februar 1920 in Neapel; † 17. Oktober 1960 in Paris) war ein aus Italien stammender, französischer Jazz Gitarrist und Filmmusik Komponist. Crolla stammt ursprünglich aus Italien, doch seine Familie… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/So — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Lucien Simoën — ([simoˈɛn] * in Carvin, Département Pas de Calais) ist ein französischer Jazz Bassist des Swing. Lucien Simoën hatte mit zehn Jahren Schlagzeug und Klarinetten Unterricht und war in Lille, wo er das dortige Konservatorium besuchte, Mitglied des… … Deutsch Wikipedia
Quintette du Hot Club de France — 78er von Victor des Quintette du Hot Club de France: „Swing Guitars“ (1936) Das Quintette du Hot Club de France war das erste ausschließlich von Saiteninstrumentalisten besetzte Jazz Ensemble. Diese Besetzungsform, die vor allem im Gypsy Jazz bis … Deutsch Wikipedia
André Ekyan — André Ekyan, (24 octobre 1907, Meudon 9 août 1972, Alicante), est un jazzman, saxophoniste, clarinettiste, chef d’orchestre, compositeur et arrangeur français. Biographie André Ekyan fut un des premiers musiciens de jazz… … Wikipédia en Français